• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Allgemein / 1.000. Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern in Thüringen

1.000. Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern in Thüringen

Seit 2012 unterstützt die Vermittlungsstelle Behörden, Krankenhäusern, Beratungsstellen, Schulen und andere Thüringer Einrichtungen bei der Kommunikation mit Migranten.

In ihren Einsätzen bauen die Sprach- und Integrationsmittler, kurz SprInt, sowohl sprachliche als auch kulturelle Brücken zwischen deutschen Fachkräften und ihren ausländischen Patienten und Klienten. 19 ausgebildete Sprachmittler stehen dafür derzeit zur Verfügung. Zusammen beherrschen sie 24 Sprachen und Dialekte. „Obwohl Thüringen zu den Bundesländern mit den niedrigsten Ausländeranteil zählt, wurde das Angebot hier sehr gut angenommen“, sagt  die Leiterin des Vermittlungsservice Josina Monteiro. Seit Eröffnung haben bereits 72 Kunden aus zwölf Landkreisen und vier kreisfreien Städten den Service in Anspruch genommen.

Der Vermittlungsservice ist Teil des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH, einem Unternehmen der AWO Thüringen und wird aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds und Mitteln des Thüringer Innenministeriums gefördert.


zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum