• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Die IBS gGmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Aktuelles
    • Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
      • Teilprojekte
    • Start Bildung
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprIntpool Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Schulungen
    • Arbeitsrecht und Aufenthalt EU
    • Arbeitsrecht – Drittstaatsangehörige (mit Aufenthaltstitel)
    • Arbeitsrecht und Aufenthalt – Geflüchtete (mit ungesichertem Aufenthalt)
    • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Beratungsangebote
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Spezielle Angebote für Geflüchtete
    • Spezielle Angebote für Frauen
    • Angebote für Unternehmen
  • Partner
  • Kontakt
Home / Allgemein / „Wege in die Pflege“ – Inforveranstaltungen am 27.09. und 04.10.2017 um 13:00 / VHS Sondershausen

"Wege in die Pflege" - Inforveranstaltungen am 27.09. und 04.10.2017 um 13:00 / VHS Sondershausen

Mit „Wege in die Pflege“ wird ein Qualifizierungsangebot vorgestellt, das Geflüchtete für die Arbeit in Pflege- und Betreuungsberufen in Deutschland begeistern soll und zu einem Abschluss als Betreuungs-, Service- und Pflegehilfskraft nach §§ 43b, 45a, 53c SGB XI führt. Mit diesem Abschluss ist auch ohne formalen Bildungsabschluss eine Arbeitsaufnahme im Pflegebereich möglich.
Die Qualifizierung dauert insgesamt 6 Monate. Sie umfasst fünf Monate sprachgestützten Fachunterricht, ein 4-wöchiges Praktikum sowie die Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfung.
Zugangsvoraussetzung sind in erster Linie ein Interesse an einer Tätigkeit und Ausbildung als Pflege(fach)kraft in Deutschland und Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/B1. Vorkenntnisse im Pflegebereich sind nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil.
Das Projekt „Wege in die Pflege“ wird im Rahmen des Förderprogramms IQ „Integration durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Das Angebot ist kostenfrei; Fahrtkosten können übernommen werden.
Aufgrund der großen Nachfrage wird voraussichtlich am 25.09.2017 im Bereich Nordthüringen (voraussichtlicher Standort: Sondershausen) ein weiterer „Wege in die Pflege“ Kurs starten. Vorbereitend findet am 20.09.2017 bei der IBS gGmbH (Wallstraße 18, 99084 Erfurt) eine Informationsveranstaltung statt.

Das Wichtigste in Kürze:

TERMINE
Anmeldung bis:   10.10.2017

Informationsveranstaltung:   27.09.2017 und 04.10.2917 um 13:00
VHS Sondershausen, Güntherstraße 26

Qualifizierungsstart:  16.10.2017
Voraussichtlicher Qualifizierungsstandort: Volkshochschule Sondershausen (Güntherstraße 26, 99706 Sondershausen)

Weitere Informationen erhalten Sie:
Daniela Gareis
Projektleitung „Wege in die Pflege“
Telefon:  0361 51150018
E-Mail:    pflege@ibs-thueringen.de


zurück

Primary Sidebar

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum