• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Die IBS gGmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Aktuelles
    • Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
      • Teilprojekte
    • Start Bildung
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprIntpool Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Schulungen
    • Arbeitsrecht und Aufenthalt EU
    • Arbeitsrecht – Drittstaatsangehörige (mit Aufenthaltstitel)
    • Arbeitsrecht und Aufenthalt – Geflüchtete (mit ungesichertem Aufenthalt)
    • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Beratungsangebote
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Spezielle Angebote für Geflüchtete
    • Spezielle Angebote für Frauen
    • Angebote für Unternehmen
  • Partner
  • Kontakt
Home / Allgemein / Feierliche Zertifikatsübergabe für die Sprach- und Integrationsmittler

Feierliche Zertifikatsübergabe für die Sprach- und Integrationsmittler

Am 17.09.2019 fand im Erfurter Rathaus die feierliche Zertifikatübergabe an 16 frisch gebackene Sprach- und Integrationsmittler*innen (SprInt) statt. Sie haben eine 18-monatige Qualifizierung beim Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS gGmbH) absolviert, einem Tochterunternehmen der AWO Thüringen.
Grußwort von Staatssekretärin Ines Feierabend
Die Verleihung im festlichen Ambiente des Rathausfestsaals fand in Anwesenheit Staatssekretärin des Thüringer Ministerins für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie statt, Frau Ines Feierabend. In ihrem Grußwort hob sie die Bedeutung der Integrationshelfer*innen als Brückenbauer hervor, die in der von Migration geprägten heutigen Zeit unverzichtbar sind.
Brückenbauer im Sozialbereich
Die SprInt wurden speziell für den Einsatz in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheitswesen ausgebildet. In den letzten Wochen haben sie mündliche und schriftliche Prüfungen in den Fächern Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen sowie Dolmetschen abgelegt. Zusätzlich wurde als praktische Prüfung eine simulierte Dolmetschsituation beurteilt.
Mit der Zertifikatsübergabe werden die SprInt in den Vermittlungsservice SprIntpool Thüringen aufgenommen und stehen für Einsätze im ganzen Freistaat zur Verfügung. Sie sollen als Brückenbauer*innen dienen und sprachliche oder kulturelle Missverständnisse ausräumen. Auf diese Weise tragen die Mittler*innen zu einer erfolgreichen und effektiven Zusammenarbeit von Migranten und Einheimischen bei und fördern Verständigung auf beiden Seiten. Vor einem Jahr konnte das IBS im ersten Durchgang des vom Freistaat Thüringen finanzierten Projekts bereits 11 Sprach- und Integrationsmittler*innen zertifizieren.

Seit 2012 bereits über 7.000 Vermittlungseinsätze in Thüringen

Der Vermittlungsservice für Sprach- und Integrationsmittler*innen existiert in Thüringen seit 2012 und vermittelt ausgebildete Integrationshelfer*innen u.a. an Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, psychosoziale Beratungsstellen und Jobcenter. Seit 2012 wurden über den Vermittlungsservice mehr als 7.000 Sprachmittlungseinsätze in ganz Thüringen koordiniert.

zurück

Primary Sidebar

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum