
Wir wünschen Ihnen ein paar erholsame Feiertage und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr! Ab dem 04.01.2021 können Sie gern wieder telefonisch oder per Mail Beratungstermine vereinbaren.
by adminibsawo
Wir wünschen Ihnen ein paar erholsame Feiertage und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr! Ab dem 04.01.2021 können Sie gern wieder telefonisch oder per Mail Beratungstermine vereinbaren.
by adminibsawo
Liebe Leser*innen,
wir freuen uns sehr, Ihnen heute unseren aktuellen BLEIBdran-Newsletter präsentieren zu können.
Wie gewöhnlich zu dieser Jahreszeit hat unser BLEIBdran-Team wieder seine persönlichen Weihnachtswünsche zusammengetragen. Zum Jahresende blicken wir gemeinsam auf eine turbulente Zeit zurück, die mit dem Jahreswechsel nicht enden wird. Dennoch konnten wir einige Veranstaltungen auf den Weg bringen, über die wir Sie im Newsletter gern informieren möchten.
Darüber hinaus finden Sie, wie gewohnt, Informationen zu gesetzlichen Neuerungen und Sprache. Die ehemalige Kategorie „(Aus-)Bildung, Arbeit“ wurde nun zu „Qualifizierung und Arbeit“, um hier gebündelt auch unsere BLEIBdran-Kurse sowie die unserer strategischen Partner*innen vorzustellen. Beim „Blick in die Praxis“ stellen wir Ihnen eine junge Frau vor, deren Bleibeperspektive durch die Corona-Pandemie auf Messers Schneide steht.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2021!
Hier geht es zum Download: Newsletter Ausgabe 04/2020
Ps: Im PDF-Format können Sie auf der linken Seite die Lesezeichenfunktion aktivieren und sich so leichter durch unsere Artikel bewegen.
by adminibsawo
Vor der Innenministerkonferenz hat Bundesinnenminister Seehofer erneut die Debatte um Abschiebungen nach Syrien angestoßen. Eine solche Debatte verunsichert und schürt unvorstellbare Ängste unter den syrischen Geflüchteten in der Bundesrepublik. Der aktuelle Lagebericht des Auswärtigen Amtes zur Situation in Syrien, den Innenminister- und -senatorInnen halbjährlich anfordern, liegt noch nicht einmal vor – trotzdem ist von Abschiebung in einen Bürgerkriegsstaat die Rede. Das zeigt, hier geht es nicht um die Lage vor Ort, sondern um ein klares Zeichen nach rechts.
Der AWO Landesverband Thüringen e. V. ist fassungslos, dass Abschiebungen in einen Bürgerkriegs- und Folterstaat unterstützt werden sollen. Damit wird suggeriert, dass Deutschland mit dem Assad Regime – einer zweifelslos menschenverachtenden Diktatur, die Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung begeht, kooperiert. Dazu schilderte Martin Lautwein, der einer Klage von 13 syrischen Folterüberlebenden gegen das syrische Regime beitrat, kürzlich in der Tagesschau seine grausamen Erfahrungen in Syrien. Von Schlägen, Misshandlungen, Folter insbesondere dem „Deutschen Stuhl“ – einem Folterinstrument, das zum Überdehnen des Rückrates eingesetzt wird, bis es zu brechen droht – ist die Rede. Der AWO Landesverband Thüringen e. V. ist entsetzt über diese Brutalität, Willkür und Menschenverachtung! Wir unterstützen voll und ganz die Forderung von Pro Asyl und des offenen Briefes des Flüchtlingsrates Thüringen vom 26.11.20 nach der Aufrechterhaltung des Abschiebungsverbots nach Syrien!
by adminibsawo
Die BLEIBdran Arbeitshilfe zu „Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung/Passbeschaffung für Menschen mit Duldung“ ist jetzt neben deutscher und englischer Sprache auch in franzöischer Sprache abrufbar.
Den Dowload finden Sie hier: Obligation de coopérer à la clarification de l’obtention d’une pièce d’identité ou d’un passeport pour les personnes tolérées