• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Archives for Hannes Schramm

Hannes Schramm

21. November 2019 by Hannes Schramm

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Migration & Rassismus. Wie offen ist unsere Gesellschaft?“ findet am 26. November 2019 um 19:00 Uhr im Radio F.R.E.I. der nächste Vortrag zum Thema „Rassismus und Autoritarismus in Ostdeutschland“ statt.

Eingeladen haben wir Dr. Johannes Kiess. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (post-doc) an der Universität Siegen, wo er in international vergleichenden Forschungsprojekten tätig ist. Außerdem ist er langjähriger Mitautor der Leipziger Autoritarismus-Studien.

Die Leipziger Autoritarismus-Studien (vormals Mitte-Studien) untersuchen seit 2002 im zweijährigen Rhythmus die Verbreitung und Einflussfaktoren rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Die Erhebung und Veröffentlichung von 2018 nahm insbesondere autoritäre Dynamiken als Erklärungsansatz sowie Antisemitismus als zentrales Element in den Blick.

Der Vortrag stellt zentrale Ergebnisse vor und diskutiert Erklärungsansätze und Schlussfolgerungen.

Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu diesem Thema in den Austausch zu treten.

In einem Vorabinterview mit Radio F.R.E.I. spricht Dr. Johannes Kiess über die Studien, Autoritarismus und was Besucher*innen am 26.11.2019, 19:00 Uhr erwartet: https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=7830

Hier finden Sie den vollständigen Veranstaltungsflyer zur Reihe „Migration & Rassismus. Wie offen ist unsere Gesellschaft?“

Flyer_IBS-Vortragsreihe-2019_Migration-RassimusHerunterladen

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum