• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Beratung

Beratungsangebote für Migrant*innen, Unternehmen & Multiplikator*innen

Sie brauchen Unterstützung bei der Anerkennung Ihrer Qualifikationen? Sie haben asyl- und aufenhaltsrechtliche Fragen? Sie planen die Einstellung von Migrant*innen und haben dazu noch Fragen? Dann sind Sie hier richtig.

  • Wir beraten zu Anerkennungsverfahren im schulischen, beruflichen und akademischen Bereich.
  • Wir beraten Flüchtlinge zu Fragen der Arbeitserlaubnis sowie zu beruflichen und schulischen Wegen in Deutschland.
  • Wir bieten spezielle Beratungsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund.
  • Wir beraten Unternehmen, die Migrant*innen einstellen wollen.

Unsere Beratungen sind kostenfrei und vertraulich.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen persönlichen Beratungstermin. Ihre Ansprechpartner *innen finden Sie dem jeweiligen Beratungsbereich zugeordnet.

Beratungsangebote für Migrant*innen

Berufliche Beratung BLEIBdran

Thema Die berufliche Beratung umfasst Fragen zur Arbeitssuche/ -aufnahme, der Suche nach einer Ausbildung, einem Schul- oder Studienplatz. Die Vermittlung in Sprachkurse, Praktikum oder in eine Qualifizierung ist ebenso Bestandteil der beruflichen Beratung.
Zielgruppe Menschen, die in Deutschland einen Asylantrag gestellt haben, eine Duldung, eine Aufenthaltsgestattung oder seit kurzem eine Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen haben.
Beratungssprachen Deutsch und Englisch
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Kontakt Michael Hagel
Tel.: 0361/ 51150015
E-mail: migration@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
BLEIBdran

Stark im Beruf: Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund

Wir helfen Ihnen:
• Wenn Sie gerne arbeiten möchten aber nicht wissen, welcher Beruf zu Ihnen passt.
• Wenn Sie sich bewerben wollen und dabei Hilfe brauchen.
• Wenn Sie Unterstützung brauchen um wieder in ihren alten Beruf zu arbeiten.
• Wenn Sie Sorgen haben, dass Arbeiten und Kinderbetreuung zu stressig ist und sie nicht wissen ob sie das schaffen können.

Thema Berufliche Orientierung, Unterstützung bei der Suche nach Arbeit, Deutschkurs, Praktikum oder Ausbildung, Bewerbungsunterlagen erstellen, Beratung zu persönlichen Themen
Zielgruppe Mütter mit Migrationshintergrund
Beratungssprachen Deutsch, Arabisch – wenn erforderlich erfolgt die Beratung mit Sprachmittler*innen
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
auf Anfrage können aufsuchende Beratungstermine umgesetzt werden
Kontakt Josina Monteiro
Tel.: 0361/ 511500 -16; Mobil: 0176-36 33 28 32
E-mail: monteiro@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
Stark im Beruf

Angebote im Bereich Anerkennung von Bildungsabschlüssen

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf

Thema Beratung zur Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse. Informationen zu Ausbildung und Studium sowie zum Nachholen von Schulabschlüssen in Thüringen. Ziel ist es, Transparenz über den ausländischen Schulabschluss zu schaffen und einen Zugang zu einer Ausbildung oder einem Studium zu ermöglichen.
Zielgruppe Menschen mit ausländischem Schulabschluss
Beratungssprachen Deutsch, Englisch, Rumänisch
Ort IBS gGmbH, Wallstr. 18, 99084 Erfurt
Auf Anfrage wird die Beratung auch in Weimar und Sömmerda sowie in den Landkreisen Weimarer Land, Ilm-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt, Suhl und Schmalkalden-Meiningen angeboten. Zudem sind Beratungen am Telefon oder per E-Mail möglich.
Kontakt Gabriela Nadrag
Tel.: 0361/ 511500-22
E-mail: schulzeugnis@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf

Informations- und Beratungsstelle Anerkennung Mittelthüringen (IBAT Mitte)

Thema Beratung zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse und zu geeigneten Qualifizierungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Transparenz über die ausländischen Qualifikationen zu schaffen und eine Beschäftigung auf dem ausländischen Qualifikationsniveau zu ermöglichen.
Zielgruppe Menschen mit im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen.
Beratungssprachen Deutsch, Englisch
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Auf Anfrage kommen wir nach Weimar und Sömmerda sowie in die Landkreise Weimarer Land, Ilmkreis und Saalfeld-Rudolstadt für Beratungen.
Kontakt Helge Fischer, Anne Friedemann, Carolin Kleeberg, Hannes Schramm, Carola Peter
Tel.: 0361/ 511500-10
E-mail: anerkennung@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)

Beratungsangebot für Unternehmen, Fachkräfte aus Drittstaaten und Multiplikator*innen

Für Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Thema Beratung zur Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Informationen zu notwendigen Schritten, rechtlichen Rahmenbedingungen und den zu beteiligenden Behörden, Informationen zu Förderprogrammen
Zielgruppe Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Beratungssprachen Deutsch, Englisch.
Wenn erforderlich, erfolgt die Beratung mit Sprachmittler*innen.
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Auf Anfrage können Beratungstermine vor Ort im Unternehmen vereinbart werden.
Kontakt Adrian Blechschmidt, Lena Untertifaller, Tabea Linnicke
Tel.: 0361/ 511500-12
E-mail: iq-fkne-th@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“

Für Fachkräfte aus Drittstaaten, Unternehmen und Multiplikator*innen

Thema Beratung zur Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten, Informationen zu notwendigen Schritten, rechtlichen Rahmenbedingungen und den zu beteiligenden Behörden, Informationen zu Förderprogrammen
Zielgruppe Fachkräfte aus Drittstaaten sowie Multiplikator*innen
Beratungssprachen Deutsch, Englisch.
Wenn erforderlich, erfolgt die Beratung mit Sprachmittler*innen.
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Auf Anfrage können Beratungstermine vor Ort im Unternehmen vereinbart werden.
Kontakt Adrian Blechschmidt, Lena Untertifaller, Tabea Linnicke
Tel.: 0361/ 511500-12
E-mail: iq-fkne-th@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Unser Beratungsbooklet

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Evelyn Wetzstein
0361 511 500-10
info@ibs-thueringen.de

 

 

 

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum