BLEIBdran+ Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen
BLEIBdran+ unterstützt Geflüchtete mit einer Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthaltserlaubnis durch Beratung und Qualifizierungsangebote bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Ziel ist zudem, die Situation von Geflüchteten beim Zugang zum Arbeitsmarkt durch strukturelle Maßnahmen wie Schulungen, Publikationen und Veranstaltungen zu verbessern.
„BLEIBdran+ Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen“ ist ein Netzwerkverbund von fünf Thüringer Trägern im Programm „WIR-Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“.
Neben dem Institut für Berufsbildung gGmbH (Koordination) sind der Flüchtlingsrat Thüringen e. V., das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. (BWTW), das ERFURT Bildungszentrum (EBZ) und das Sozialamt Ilm-Kreis Teilvorhabenpartner im Netzwerk.

Informationen zu BLEIBdran+ und allen Ansprechpartner*innen finden Sie in unserem Flyer: BLEIBdran+ Thüringen [pdf]
Neben der beruflichen Beratung können Geflüchtete bei uns verschiedene Kurse und Bildungsangebote besuchen:
Berufsbegleitendes Onlinesprachcoaching
Thema: Berufsbegleitendes Sprachcoaching zur Verbesserung der Deutschkenntnisse ; Sprachanwendung und Kommunikation am Arbeitsplatz
Zielgruppe: geflüchtete Arbeitnehmer*innen und Auszubildende mit geringen Sprachkenntnissen
Dauer: Der Kurs findet jeden Dienstag und Freitag zu zwei Uhrzeiten statt.
Gruppe 1: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Gruppe 2: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
1. Kurs: 07. März – 28. April 2023 und 02. Juni – 21. Juli 2023
Format: Onlinecoaching in Gruppen, zusätzlich werden Aufgaben zu Hause bearbeitet
Ziel der Veranstaltung: Mit Kolleg*innen, Kund*innen oder Vorgesetzten kommunizieren, Arbeitsplatzbezogenes Schreibtraining (Berichte, Krankschreibung, u.a.), Aufbau von Fachwortschatz, Arbeitsanweisungen und Belehrungen lesen und verstehen, Telefontraining
Teilnehmer*innenzahl: max. 20 Personen; 10 Teilnehmer*innen pro Gruppe
Ort: Online über die Plattform BigBlueButton und am Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement Erfurt
Kontakt:
Lea Pulchérie Maffengang
0361/511 500 -15
maffengang@ibs-thueringen.de
Fit für Bildung
Thema: (sprachliche) Vorbereitung auf weiterführende Grundbildungsangebote
Zielgruppe: Geflüchtete mit einem Sprachniveau A1, unabhängig vom Aufenthaltsstatus
Dauer: 2,5 Monate – 05. Juni 2023 bis 28. August 2023
Ziel: Sprachniveau A2, einen Plan für den weiteren persönlichen Bildungsweg haben
Ort: IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Kontakt:
Frank Wolfram
Tel.: 0361 511500 293
E-Mail: frank.wolfram@ibs-thueringen.de
Hier geht es zur Online-Anmeldung: Anmeldeformular
Fit in Schule und Ausbildung (FiAS)
Thema: Bildungkurs während der Sommerferien in folgenden Fächern: Deutsch bzw. erweitertes DAZ, Wirtschaft & Soziales, Mathematik, Englisch
Zielgruppe: Geflüchtete mit Deutschkenntnissen ab B1, die eine Ausbildung oder weiterführende Schule anstreben
Dauer: vom 17.07.2023 bis 11.08.2023
Teilnehmer*innenzahl: 15 Teilnehmer*innen
Umfang: je Fach 30 Unterrichtseinheiten
Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: IBS, gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Kontakt:
Nancy Jessulat & Theresa Frank
Tel.: 0361 511500 26
E-Mail: migration@ibs-thueringen.de
Hier gehts zur Online-Anmeldung: Anmeldeformular
Das Projekt BLEIBdran+ ist zum 01.10.2022 gestartet und läuft bis zum 30.09.2026. Es wird über den ESF Plus und das BMAS gefördert.
Weitere Informationen folgen bald.

