• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / Archives for Allgemein

Allgemein

27. Februar 2023 by Gina Hoffmann

Ab dem 07. März 2023 bietet BLEIBdran+ ein Online-Sprachcoaching an, um die Kommunikation am Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das Coaching wird Dienstags und Freitags angeboten und läuft bis zum 21. Juli 2023.

Damit das Coaching auch neben dem Beruf klappt, bieten wir an beiden Tagen jeweils einen Vormittags- und einen Nachmittagstermin an.
Start am Vormittag ist 10:00 Uhr. Der Nachmittagskurs geht von 16:00 – 17:30 Uhr.

Weitere Informationen sowie Zugangsvoraussetzungen entnehmen Sie unserem Flyer [PDF] oder in der IBS-Kursübersicht unter: https://www.ibs-thueringen.de/kurse/.

Anmeldung ist bis zum 03. März 2023 per E-Mail oder direkt in unseren Projektbüros in der Wallstraße 18, 99084 Erfurt möglich.
Kontakt
Lea Pulchérie Maffengang
Tel.: 0361 511 500 15
E-Mail: maffengang@ibs-thueringen.de

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

27. Februar 2023 by Gina Hoffmann

Bewerbungscoaching und Karriereplanung

08.05. bis 12.05 2023
Mo. – Do. 07:15 – 15:00 Uhr, Fr. von 07:15 – 12:15 Uhr

Das Projekt Bleibdran+ bietet im ERFURT Bildungszentrum gGmbH einen einwöchigen Kurs zur beruflichen Grundbildung für Zugewanderte an. Das Programm beinhaltet unterschiedliche Themenschwerpunkte, die Zugewanderte auf Bewerbungsverfahren und Ausbildung/Beruf vorbereiten. Dazu zählen das Erstellen von Bewerbungsunterlagen und ein Bewerbungstraining, strategische Karriereplanung für den beruflichen Neuanfang sowie das Erlernen der verbalen und nonverbalen Kommunikation in Vorstellungsgesprächen, die in technischen Berufen wichtig sind. Sie sollten die deutsche Sprache in Wort und Schrift verstehen.

Erfurt Bildungszentrum gGmbH (ebz)
Schwerborner Straße 35
99086 Erfurt
Haus 2, 2. Etage, Raum 2.2.25

Anmeldung und Fragen unter:
lena.hempel@ebz-verbund.de
Tel.: 0361 51807 532

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

23. Januar 2023 by Gina Hoffmann

Im Jahr 2023 feiert die IBS gGmbH ihr 25-jähriges Jubiläum! Aus diesem Anlass hat der MDR über unsere Arbeit berichtet. In 18 Projekten begleiten bei der IBS gGmbH über 40 Mitarbeiter*innen Migrant*innen bei der Arbeitsmarktintegration. Im Beitrag finden sich Einblicke in die Projekte StartBildung, SprInt-Quali sowie in unser Empowerment-Projekt für Frauen.

Den Beitrag, der am Sonntag im Thüringen Journal ausgestrahlt wurde, finden Sie hier:

https://www.ardmediathek.de/video/mdr-thueringen-journal/erfurt-25-jahre-bildung-fuer-zugewanderte/mdr-thueringen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8zZTY2MDE5YS1hODEzLTQxYzQtODg3Ni1mM2QyZDY0Y2YyOWE

Kategorie: Allgemein

14. November 2022 by adminibsawo

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH, Flüchtlingsrat Thüringen e.V., Move e.V., Jugendliche ohne Grenzen in Thüringen und Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V. begrüßen den Start des Thüringer Landesaufnahmeprogramms für afghanische Familienangehörige.

Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hatte Thüringen bereits den Start eines Landesaufnahmeprogramms beabsichtigt, wozu das Bundesinnenministerium erst jetzt, über ein Jahr später, sein Einvernehmen erteilt hat. Damit ist Thüringen das erste Bundesland, in dem es jetzt ein dringend notwendiges Landesaufnahmeprogramm gibt.

Für Afghan:innen in Thüringen, die täglich um ihre Kernfamilien und Verwandten bangen, die entweder noch in Afghanistan sind oder bereits in einem Nachbarland ohne Perspektive ausharren, sind mit diesem Programm viele Hoffnungen verbunden. Aber für viele werden die notwendigen Verpflichtungserklärungen für fünf Jahre, die den kompletten Lebensunterhalt mit Ausnahme der Krankenkosten für die nachgeholten Verwandten sichern, eine sehr große und kaum stemmbare Hürde sein. Umso wichtiger ist es, dass die Verpflichtungserklärungen von mehreren Personen getragen werden können und sich viele Unterstützer:innen finden, die sich finanziell beteiligen. Familienangehörige in Sicherheit zu bringen muss auch denen möglich sein, die über kein hohes Einkommen verfügen.

Seit Monaten und erst Recht mit dem Bekanntwerden der Aufnahmeanordnung gibt es zahlreiche Nachfragen von Afghan:innen in Thüringen zu den Voraussetzungen und Bedingungen des Programms. Insbesondere bei den afghanischen Vereinen sollten finanzielle Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, um in den Beratungsanliegen kompetent informieren zu können und Erfahrungen zu bündeln. Damit würde auch ein niedrigschwelliger Informationszugang zum Landesaufnahmeprogramm gesichert. Neben Informationen insbesondere zu den Verpflichtungserklärungen und der Organisation von Spendenpatenschaften wird auch die zügige Bearbeitung der Anträge in den Ausländerbehörden ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Umsetzung des Landesaufnahmeprogramms sein.

Kategorie: Allgemein

8. September 2022 by Gina Hoffmann

Liebe Leser*innen,

wir freuen uns, Ihnen unsere Abschlusspublikation „Sieben Jahre IvAF in Thüringen“ präsentieren zu dürfen.

Gemeinsam mit unseren Teilprojekten blicken wir auf die vergangenen sieben Jahre zurück. Wen haben wir beraten? Woher kamen unsere Teilnehmer*innen und wie viele konnten wir erfolgreich in eine Arbeit oder Ausbildung vermitteln? Zudem finden Sie auch Beiträge zu Themen, die uns in diesen sieben Jahren besonders bewegt haben.

Unsere Abschlusspublikation erreichen Sie über folgenden Link: https://www.ibs-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/09/2022-IvAF-Abschlusspublikation.pdf

Zum Abschluss haben wir noch eine Information: Momentan läuft das Antragsverfahren für „BLEIBdran+“. Das Interessensbekundungsverfahren haben wir erfolgreich durchlaufen, der Antrag ist gestellt und der vorzeitige Maßnahmebeginn ist beantragt. Wir hoffen, zum 01.10.22 starten zu können. In BLEIBdran+ planen wir ein neues Publikationsformat als Nachfolger des BLEIBdran-Newsletters.

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

7. September 2022 by Gina Hoffmann

Unter dem Veranstaltungstitel „Ankommen im Beruf – Angekommen in Thüringen?!“ veranstalten wir, die Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH in Kooperation mit MigraNetz Thüringen e.V., im Rahmen der interkulturellen Woche 2022 ein Begegnungsfest für alle Interessierten:

Wann und Wo? am Donnerstag, den 29.09. von 15:00 – 18:00 Uhr in der Barfüßerruine in Erfurt                                    
[Barfüßerstraße 20, 99084 Erfurt]

Wir möchten die Barfüßerruine zu einem Ort der Begegnung machen. Wir möchten ehemalige und aktive Teilnehmer*innen unserer Beratungs- und Qualifizierungsangebote, Interessierte, Ehrenamtliche und Multiplikator*innen treffen, ins Gespräch kommen, vernetzen, Informationen geben, Mut machen und Motivation geben.

Neben vielen Gesprächsmöglichkeiten gibt es im Hof der Barfüßerkirche kreative Angebote für Kinder und Erwachsene, Musik und Informationen sowie die Preisverleihung für den Fotowettbewerb, welchen wir in diesem Jahr mit unseren ehemaligen und aktiven Teilnehmer*innen durchgeführt haben.

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag zu sehen. Kommen Sie vorbei – bringen Sie gern Ihre Familie, Freunde oder Bekannte mit.

Wir freuen uns auf Sie!

Haben Sie Lust von Ihren Erfahrungen mit unserer Qualifizierung/Beratung oder Ihrem persönlichen Weg in den Beruf zu berichten? Wenn ja, wäre das toll! Wir freuen uns über Ihre kurze Rückmeldung.

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 29
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum