• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Archives for Allgemein

Allgemein

14. Januar 2021 by Gina Hoffmann

Das Projekt „BLEIBdran“ bietet vom 11.01.2021 bis 16.12.2021 in Erfurt wieder Nachhilfe in Mathe, Englisch und Deutsch während der Ausbildung, der Einstiegsqualifizierung oder während des letzten Schuljahres an. Die Nachhilfe findet in Kleingruppen (maximal 7 Personen) statt.

Für Wen?   
Alle Geflüchteten

Wann?       
Jeweils Montag, Dienstag, und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr

Unter Beachtung der Verordnungen des TMASGFF bezüglich der Covid-19-Pandemie wird der Unterricht in digitaler Form durchgeführt, bis ein Unterricht in Präsenzform wieder möglich ist.

Montag: Englisch
Dienstag und Donnerstag: Deutsch und Mathematik

Wo?           
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH (IBS), Wallstraße 18, 99084 Erfurt
3. Etage

Bei Interesse wenden Sie sich gern an:
Michael Hagel und Lea Maffengang
michael.hagel@ibs-thueringen.de
maffengang@ibs-thueringen.de
frank.wolfram@ibs-thueringen.de

Telefon:
0361 511 500- 15, -22 oder -293
0361 511- 500 299

Bitte rechtzeitig anmelden, da nur begrenztes Platzangebot!

Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten können im Einzelfall übernommen werden.
Flyer zum Unterstützungsangebot

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

22. Dezember 2020 by adminibsawo

Wir wünschen Ihnen ein paar erholsame Feiertage und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr! Ab dem 04.01.2021 können Sie gern wieder telefonisch oder per Mail Beratungstermine vereinbaren.

Kategorie: Allgemein

15. Dezember 2020 by adminibsawo

Liebe Leser*innen,

wir freuen uns sehr, Ihnen heute unseren aktuellen BLEIBdran-Newsletter präsentieren zu können.

Wie gewöhnlich zu dieser Jahreszeit hat unser BLEIBdran-Team wieder seine persönlichen Weihnachtswünsche zusammengetragen. Zum Jahresende blicken wir gemeinsam auf eine turbulente Zeit zurück, die mit dem Jahreswechsel nicht enden wird. Dennoch konnten wir einige Veranstaltungen auf den Weg bringen, über die wir Sie im Newsletter gern informieren möchten.
Darüber hinaus finden Sie, wie gewohnt, Informationen zu gesetzlichen Neuerungen und Sprache. Die ehemalige Kategorie „(Aus-)Bildung, Arbeit“ wurde nun zu „Qualifizierung und Arbeit“, um hier gebündelt auch unsere BLEIBdran-Kurse sowie die unserer strategischen Partner*innen vorzustellen. Beim „Blick in die Praxis“ stellen wir Ihnen eine junge Frau vor, deren Bleibeperspektive durch die Corona-Pandemie auf Messers Schneide steht.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2021!

Hier geht es zum Download: Newsletter Ausgabe 04/2020

Ps: Im PDF-Format können Sie auf der linken Seite die Lesezeichenfunktion aktivieren und sich so leichter durch unsere Artikel bewegen.

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

9. Dezember 2020 by adminibsawo

Vor der Innenministerkonferenz hat Bundesinnenminister Seehofer erneut die Debatte um Abschiebungen nach Syrien angestoßen. Eine solche Debatte verunsichert und schürt unvorstellbare Ängste unter den syrischen Geflüchteten in der Bundesrepublik. Der aktuelle Lagebericht des Auswärtigen Amtes zur Situation in Syrien, den Innenminister- und -senatorInnen halbjährlich anfordern, liegt noch nicht einmal vor – trotzdem ist von Abschiebung in einen Bürgerkriegsstaat die Rede. Das zeigt, hier geht es nicht um die Lage vor Ort, sondern um ein klares Zeichen nach rechts.

Der AWO Landesverband Thüringen e. V. ist fassungslos, dass Abschiebungen in einen Bürgerkriegs- und Folterstaat unterstützt werden sollen. Damit wird suggeriert, dass Deutschland mit dem Assad Regime – einer zweifelslos menschenverachtenden Diktatur, die Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung begeht, kooperiert. Dazu schilderte Martin Lautwein, der einer Klage von 13 syrischen Folterüberlebenden gegen das syrische Regime beitrat, kürzlich in der Tagesschau seine grausamen Erfahrungen in Syrien. Von Schlägen, Misshandlungen, Folter insbesondere dem „Deutschen Stuhl“ – einem Folterinstrument, das zum Überdehnen des Rückrates eingesetzt wird, bis es zu brechen droht – ist die Rede. Der AWO Landesverband Thüringen e. V. ist entsetzt über diese Brutalität, Willkür und Menschenverachtung! Wir unterstützen voll und ganz die Forderung von Pro Asyl und des offenen Briefes des Flüchtlingsrates Thüringen vom 26.11.20 nach der Aufrechterhaltung des Abschiebungsverbots nach Syrien!

Kategorie: Allgemein

9. Dezember 2020 by Gina Hoffmann

„Damit können wir weiterhin Menschen aus Syrien helfen. Angesichts der weiterhin dramatischen Lage in dem Bürgerkriegsland ist dies ein Gebot der Humanität“, sagt Thüringens Migrationsminister Dirk Adams. „Die Landesaufnahmeanordnung erleichtert es Menschen mit bereits in Thüringen lebenden Verwandten hier einzureisen. Sie müssen so nicht im immer noch kriegsgeschüttelten Heimatland oder in Lagern der Nachbarstaaten ausharren. Mit den nun verlängerten Regelungen können sie hier in Ruhe ankommen und sich ein neues Leben aufbauen.“

Hier geht es zur gesamten Pressemeldung des TMMJV: https://justiz.thueringen.de/aktuelles/medieninformationen/detailseite/64-2020/

Kategorie: Allgemein

8. Dezember 2020 by Gina Hoffmann

Einladung Online-Informationsveranstaltung

Termin: 15. Dezember 2020, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort: online über BigBlueButton
Link für den Veranstaltungsraum: https://ibs.collocall.de/pau-fax-uto-uyo

Seit 2012 vermittelt der SprIntpool Thüringen professionelle Sprach- und Integrationsmittler*innen an zur Unterstützung von Gesprächen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales.
Was ist das Besondere an dem Konzept ‚SprInt‘? Welche Vorteile entstehen durch die Zusammenarbeit mit professionellen Sprach- und Integrationsmittler*innen? Wie plane ich einen SprInt-Einsatz?
In dieser Informationsveranstaltung möchte sich das Projekt vorstellen, Fragen rund um das Thema Sprach- und Integrationsmittlung beantworten und einen Einblick geben in aktuelle Projektideen und Zukunftspläne. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sprint-thueringen.de

Die Veranstaltung wird online stattfinden. Dafür nutzen wir BigBlueButton, angeboten von ColloCall. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://collocall.de/datenschutz.html. Die Datenschutzerklärung von IBS gGmbH finden Sie hier: https://www.ibs-thueringen.de/info/datenschutzerklaerung/.

Geben Sie einfach den Link der Veranstaltung (https://ibs.collocall.de/pau-av9-hcl-p5j) in einem modernen Browser ein wie Firefox, Chrome/Chromium oder den neusten Microsoft Edge in der jeweils aktuellsten (!) Version. Nicht unterstützt wird die Nutzung mit dem Internet Explorer. Es muss keine weitere Software installiert werden. Auf neueren Tablets und Smartphones funktioniert die Nutzung unter IOS und Android.

Kategorie: Allgemein, SprInt, SprIntpool/Quali

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum