• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Archives for BLEIBdran

BLEIBdran

14. Januar 2021 by Gina Hoffmann

Das Projekt „BLEIBdran“ bietet vom 11.01.2021 bis 16.12.2021 in Erfurt wieder Nachhilfe in Mathe, Englisch und Deutsch während der Ausbildung, der Einstiegsqualifizierung oder während des letzten Schuljahres an. Die Nachhilfe findet in Kleingruppen (maximal 7 Personen) statt.

Für Wen?   
Alle Geflüchteten

Wann?       
Jeweils Montag, Dienstag, und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr

Unter Beachtung der Verordnungen des TMASGFF bezüglich der Covid-19-Pandemie wird der Unterricht in digitaler Form durchgeführt, bis ein Unterricht in Präsenzform wieder möglich ist.

Montag: Englisch
Dienstag und Donnerstag: Deutsch und Mathematik

Wo?           
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH (IBS), Wallstraße 18, 99084 Erfurt
3. Etage

Bei Interesse wenden Sie sich gern an:
Michael Hagel und Lea Maffengang
michael.hagel@ibs-thueringen.de
maffengang@ibs-thueringen.de
frank.wolfram@ibs-thueringen.de

Telefon:
0361 511 500- 15, -22 oder -293
0361 511- 500 299

Bitte rechtzeitig anmelden, da nur begrenztes Platzangebot!

Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten können im Einzelfall übernommen werden.
Flyer zum Unterstützungsangebot

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

15. Dezember 2020 by adminibsawo

Liebe Leser*innen,

wir freuen uns sehr, Ihnen heute unseren aktuellen BLEIBdran-Newsletter präsentieren zu können.

Wie gewöhnlich zu dieser Jahreszeit hat unser BLEIBdran-Team wieder seine persönlichen Weihnachtswünsche zusammengetragen. Zum Jahresende blicken wir gemeinsam auf eine turbulente Zeit zurück, die mit dem Jahreswechsel nicht enden wird. Dennoch konnten wir einige Veranstaltungen auf den Weg bringen, über die wir Sie im Newsletter gern informieren möchten.
Darüber hinaus finden Sie, wie gewohnt, Informationen zu gesetzlichen Neuerungen und Sprache. Die ehemalige Kategorie „(Aus-)Bildung, Arbeit“ wurde nun zu „Qualifizierung und Arbeit“, um hier gebündelt auch unsere BLEIBdran-Kurse sowie die unserer strategischen Partner*innen vorzustellen. Beim „Blick in die Praxis“ stellen wir Ihnen eine junge Frau vor, deren Bleibeperspektive durch die Corona-Pandemie auf Messers Schneide steht.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2021!

Hier geht es zum Download: Newsletter Ausgabe 04/2020

Ps: Im PDF-Format können Sie auf der linken Seite die Lesezeichenfunktion aktivieren und sich so leichter durch unsere Artikel bewegen.

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

5. November 2020 by Gina Hoffmann

Vom 23.11.2020 bis 04.12.2020 findet der Kurs „Grundlagen Elektrotechnik“ am ERFURT Bildungszentrum statt.

Das Projekt „BLEIBdran“ bietet im ERFURT Bildungszentrum einen 10-Tage Kurs zur Feststellung der Eignung für Tätigkeiten als Elektrofachkraft an. Der Lehrgang besteht aus zwei Bausteinen. Zunächst werden die Teilnehmenden geprüft, ob ihr Arbeitsverhalten und ihr fachliches Können für eine Ausbildung zur Elektrofachkraft geeignet ist. Im zweiten Teil werden die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Anschließend wird das erworbene Wissen mit praktischen Übungen und konkreten Anwendungsbeispielen gefestigt.
Die Erstattung von angefallenen Fahrkosten ist möglich.

Ort: Erfurt Bildungszentrum gGmbH (ebz), Schwerborner Straße 35, Haus 1

Anmeldung und Fragen unter:
E-Mail: olena.romanko@ebz-verbund.de
Tel.: 0361-51807 532
Anmeldung: Haus 1, 2.Etage, Raum 1.2.14

Flyer

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

6. Oktober 2020 by Gina Hoffmann

Wir freuen uns, unsere Arbeitshilfe zur Ausbildungsduldung in Thüringen veröffentlichen zu können.

Die Arbeitshilfe betrachtet neben der bundesgesetzlichen Grundlage nach § 60c AufenthG die Anwendungshinweise des BMI vom 20.12.2019 sowie die Thüringer Erlasse zur Ausbildungsduldung vom 18.06.2020 und vom 03.08.2020. Aus diesen Grundlagen ergibt sich eine spezifische Situation für Thüringen, die in der Arbeitshilfe dargestellt wird.

Gier geht es zum Download: Die Ausbildungsduldung in Thüringen

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

23. September 2020 by Gina Hoffmann

Liebe Leser*innen,

wir freuen uns sehr, Ihnen heute unseren aktuellen BLEIBdran-Newsletter präsentieren zu können.

Der Newsletter legt einen Schwerpunkt auf das Thema „Rassismus und Diskriminierung“. Dazu finden Sie mehrere Interviews mit Expert*innen, die über ihre Erfahrungen und Handlungsstrategien im Umgang mit Rassismus berichten.

Darüber hinaus finden Sie, wie gewohnt, Informationen über unsere Netzwerkarbeit, zu gesetzlichen Neuerungen, zu Arbeit, (Aus-)Bildung und Sprache. Beim „Blick in die Praxis“ stellen wir Ihnen dieses Mal einen jungen Mann vor, der in seinem Ausbildungsberuf als Thüringer Landessieger ausgezeichnet wurde.

Hier geht es zu unserem Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

10. September 2020 by Gina Hoffmann

Junge Geflüchtete haben im Übergang von der Schule in den Beruf mit erheblichen Risiken und Herausforderungen zu kämpfen. Maren Gag, Simon Goebel und Christiane Götze beschreiben in ihrem Gastbeitrag für überaus (Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf) die Faktoren der Unsicherheit zwischen aufenthaltsrechtlichen Barrieren, biografischen Brüchen und entwicklungspsychologischen Problemen. Sie zeigen aber auch Lösungsansätze, die im Bundesprogramm „Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewebern und Flüchtlingen“ (IvAF) entwickelt und erprobt wurden.

Den Gastbeitrag finden Sie unter: https://www.ueberaus.de/wws/9.php#/wws/bildungsteilhabe-fuer-junge-gefluechtete.php?sid=35261950231802153259921782178580

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum