Befragung Danke, dass Sie an dieser kurzen Umfrage teilnehmen. Wir möchten gerne wissen, wo Sie jetzt mit der Anerkennung Ihres Berufes stehen und was Sie jetzt machen. Durch Ihre Teilnahme an der Befragung bekommen wir wichtige Informationen, damit wir Sie weiterhin unterstützen können und unsere Arbeit verbessern können. Ihre Informationen werden wir vertraulich behandeln. Die Beantwortung der Fragen wird circa 5 Minuten dauern. Persönliche Informationen Name, Vorname (Pflichtfeld): Bundesland (Pflichtfeld): E-Mail: Welche/r unserer Berater*innen hat Sie zur Teilnahme an der Befragung eingeladen? (Pflichtfeld) Helge Fischer Anne Friedemann Carolin Kleeberg Carola Peter Hannes Schramm weiß nicht Anerkennung Haben Sie einen Antrag auf Anerkennung bzw. Zeugnisbewertung Ihres ausländischen Berufs- oder Studienabschlusses gestellt? Ja Nein Warum haben Sie bisher keinen Antrag auf Anerkennung gestellt? [Mehrfachantworten möglich] Die Erfolgsaussichten sind zu gering. Mir fehlen noch Dokumente (z.B. Zeugnisse, Übersetzungen). Das Verfahren ist zu kompliziert. Die Kosten für das Verfahren sind zu hoch für mich. Ich arbeite und habe keine Zeit für ein Anerkennungsverfahren. Ich habe keine Zeit für eine Anpassungsqualifizierung/Qualifizierung. Es gibt keine Arbeit in diesem Beruf. Ich habe nun einen anderen Beruf gelernt. Andere GründeWelche? Bei welcher Stelle haben Sie einen Antrag auf Anerkennung gestellt? [Mehrfachantworten möglich] Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) Handwerkskammer (HWK) Industrie- und Handelskammer (IHK FOSA) Andere StelleWelche? Für welchen Beruf haben Sie einen Antrag gestellt? Haben Sie bereits einen finalen Anerkennungsbescheid bekommen? (Pflichtfeld) Ja Nein Welches Ergebnis steht in dem Bescheid? [Mehrfachantworten möglich] volle Anerkennung / volle Gleichwertigkeit teilweise Anerkennung / teilweise Gleichwertigkeit / Ausgleichsmaßnahme notwendig Keine Anerkennung / Ablehnung des Anerkennungsantrags positive Zeugnisbewertung der ZAB Weiterbildung / Qualifizierung Haben Sie an einer Weiterbildung für die volle Anerkennung (Anpassungsqualifizierung) Ihres Berufsabschlusses teilgenommen? Ja, habe ich gemachtWie hieß die Qualifizierung? Und wie hieß der Anbieter der Qualifizierung? Ja, mache ich geradeWie heißt die Qualifizierung? Und wie heißt der Anbieter der Qualifizierung? Nein, aber ich habe mich bereits für eine Weiterbildung angemeldet.Wie heißt die Qualifizierung? Und wie heißt der Anbieter der Qualifizierung? Nein Weiterbildung / Qualifizierung Brauchen Sie eine Weiterbildung für bessere Chancen für eine passende Arbeit? Ja Ich werde bald eine Weiterbildung machenWie heißt die Weiterbildung? Und wie heißt der Anbieter der Weiterbildung? Nein Arbeit Arbeiten Sie jetzt in Ihrem erlernten Beruf? Ja Nein Was machen Sie momentan? [Mehrfachantworten möglich] Ich arbeite in Vollzeit. Ich arbeite in Teilzeit. Ich bin geringfügig beschäftigt (Minijob oder Midi Job). Ich bin selbstständig. Ich bin arbeitslos. Ich mache eine Qualifizierung/Anpassungsmaßnahme/Weiterbildung.Wie heißt die Qualifizierung/Anpassungsmaßnahme/Weiterbildung? Und wie heißt der Anbieter der Maßnahme? Ich besuche einen Sprachkurs. Ich mache eine Ausbildung oder ein Studium. AnderesWas? Allgemeine Informationen Wie ist Ihr Aufenthaltsstatus (welcher Paragraph § steht auf Ihrem Ausweis)? Kein Aufenthaltstitel, da Wohnsitz im Ausland Staatsbürger*in Deutschland, EU, EWR oder Schweiz oder Freizügigkeit Visum (§ 6 AufenthG) Niederlassungserlaubnis (§ 9 AufenthG) Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung (§§ 16 AufenthG) Aufenthalt zum Zweck einer Anpassungsqualifizierung oder einer Kenntnisprüfung (§ 16d AufenthG) Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche (§ 20 AufenthG) Aufenthalt zum Zweck der Erwerbstätigkeit (§§ 18,18a, 18b, 19c, 19d AufenthG) Blaue Karte EU (§ 19a AufenthG) Aufenthaltsgestattung (§ 55 Abs. 1 AsylVfG) Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen (§§ 22-26, 104a-b AufenthG) Duldung (§ 60a Abs.4 AufenthG) Aufenthalt aus familiären Gründen (§§ 27-36 AufenthG) Aufenthaltserlaubnis für in anderen EU-Mitgliedstaaten langfristig Aufenthaltsberechtigte (§38a AufenthG) Keine Angabe Welches Sprachzertifikat haben Sie? A1 A2 B1 B2 C1 C2 FachsprachprüfungAn welcher Fachsprachprüfung haben Sie teilgenommen? Können wir Sie unterstützen? Gern können Sie uns schreiben, wenn Sie für Ihre weiteren Schritte Hilfe brauchen oder wenn Sie einen Beratungstermin möchten: Möchten Sie uns noch etwas schreiben?