• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • IBS Fotowettbewerb
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
    • Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
  • Publikationen
Home / Allgemein / Intensivkurs zur Ausbildungsvorbereitung für junge Geflüchtete

Intensivkurs zur Ausbildungsvorbereitung für junge Geflüchtete

Das Projekt „BLEIBdran“ bietet vom 01.08. – 26.08.2022 in Erfurt einen Intensivkurs in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft-/ Sozialkunde und Englisch für die Vorbereitung auf die Ausbildung an. Der Kurs spricht Personen an, die eine Zusage zu einer Ausbildung oder auch einer EQ besitzen.

Aus der Erfahrung der letzten Jahre ist dieser Kurs eine Hilfe gut in die Ausbildung zu starten –  insbesondere an den Berufsschulen.

Die Zeiten sind wöchentlich Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr. Für alle Fächer sind qualifizierte und erfahrene Dozenten und Dozentinnen für die Vermittlung des Lehrstoffes engagiert. Es entstehen keine Kosten. Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.

Der Kurs ist auf maximal 12 Personen ausgerichtet. 

Für wen?
Geflüchtete mit Zusage zu einer Ausbildung oder EQ Wann? Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr

Wo?
Institut für Berufsbildung und
Sozialmanagement gGmbH (IBS), Eingang C, 3.Etage Wallstraße 18, 99084 Erfurt

Ansprechpartner*innen:
Michael Hagel, Nancy Jessulat

Anmeldung unter
Telefon: 0361 511 500 10, -15 oder 0176 34389973
E-Mail: migration@ibs-thueringen.de

Hier geht es zum Flyer.


zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum