IQ Integrationsmanagement Thüringen
Das Projekt IQ Integrationsmanagement Thüringen möchte einen gelingenden Integrationsprozess internationaler Fachkräfte in Thüringen fördern.
Im Rahmen von Schulungen und Workshops vermitteln wir Kompetenzen und Fachwissen im Bereich interkulturelle Öffnung. Ziel ist es, gemeinsam mit den Unternehmen, einen nachhaltigen, fairen, nicht-diskriminierenden Integrationsprozess zu entwickeln und so die Potentiale von Vielfalt sichtbar zu machen. Dafür vermitteln wir nützliche Praxistipps für eine betriebliche Willkommenskultur und einen transparenten Einarbeitungsprozess.
Das Projekt versteht sich als branchen- und hierarchieübergreifend und richtet sich an Thüringer Arbeitgeber*innen, öffentliche Akteur*innen der Fachkräfteanwerbung, Multiplikator*innen und weitere Einrichtungen, die die sich in Bezug auf die Fachkräfteeinwanderung und -integration Informationen und langfristige Unterstützung einholen möchten. Unsere Schulungen und Workshops sind jeweils auf die Unternehmen und Einrichtungen angepasst, um einen praxisnahen Austausch zu ermöglichen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aktuelles: Seminare und Workshops
„Auf die Hand“ – Online-Kurformat mit Wissenswertem rund um Fachkräfteeinwanderung- und Integration
Der Fachkräftemangel ist in Thüringen in fast allen Branchen präsent.
Immer mehr Arbeitgebende, Einrichtungen und Institutionen stellen internationale Fachkräfte und Auszubildende ein. Nicht nur die Gewinnung von Mitarbeitenden stellt eine große Herausforderung dar, sondern auch die nachhaltige Bindung.
Recruitieren Sie bereits Fachkräfte aus dem Ausland ?
Oder widmen sich diesem Thema ?
Dann ist unsere Seminarreihe „Auf die Hand“ genau das Richtige für Sie!
IQ Netzwerk und BARMER vermitteln Ihnen in fünf Meetings eine Vielzahl an Informationen zu verschiedenen Themenkomplexen.
Kurz, prägnant und praxisorientiert.
Sie erhalten ebenfalls die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Zu folgenden Online-Veranstaltungen laden wir Sie ein:
Auf Vielfalt eingestellt – Ein Workshop- und Austauschkarussell zum internationalen Miteinander im Berufsalltag
Vor dem Hintergrund der heutigen globalisierten Welt und einem signifikanten Fachkräftemangel, der die Einstellung internationaler Fachkräfte bedingt, wird unser Berufsalltag zunehmend internationaler und vielfältiger. Diese Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen und Denkweisen bringt viele Potentiale mit sich und stellt zugleich Arbeitnehmer*innen wie Arbeitgeber*innen vor neue Herausforderungen, welche ein kreatives Anpassen und Umdenken erfordern.
Mit unserer Veranstaltung „Auf Vielfalt eingestellt– Ein Workshop- und Austauschkarussell zum internationalen Miteinander im Berufsalltag“ möchten wir Sie in diesem Prozess unterstützen und in einen Austausch kommen.