• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / IQ Integrationsmanagement Thüringen

IQ Integrationsmanagement Thüringen

Das Projekt IQ Integrationsmanagement Thüringen möchte einen gelingenden Integrationsprozess internationaler Fachkräfte in Thüringen fördern.

Im Rahmen von Schulungen und Workshops vermitteln wir Kompetenzen und Fachwissen im Bereich interkulturelle Öffnung. Ziel ist es, gemeinsam mit den Unternehmen, einen nachhaltigen, fairen, nicht-diskriminierenden Integrationsprozess zu entwickeln und so die Potentiale von Vielfalt sichtbar zu machen. Dafür vermitteln wir nützliche Praxistipps für eine betriebliche Willkommenskultur und einen transparenten Einarbeitungsprozess.

Das Projekt versteht sich als branchen- und hierarchieübergreifend und richtet sich an Thüringer Arbeitgeber*innen, öffentliche Akteur*innen der Fachkräfteanwerbung, Multiplikator*innen und weitere Einrichtungen, die die sich in Bezug auf die Fachkräfteeinwanderung und -integration Informationen und langfristige Unterstützung einholen möchten. Unsere Schulungen und Workshops sind jeweils auf die Unternehmen und Einrichtungen angepasst, um einen praxisnahen Austausch zu ermöglichen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Aktuelles: Seminare und Workshops 2023

Mai – Juli | „Auf die Hand“ | Online-Kurformat mit Wissenswertem rund um Fachkräfteeinwanderung- und Integration

Der Fachkräftemangel ist in Thüringen in fast allen Branchen präsent.

Immer mehr Arbeitgebende, Einrichtungen und Institutionen stellen internationale Fachkräfte und Auszubildende ein. Nicht nur die Gewinnung von Mitarbeitenden stellt eine große Herausforderung dar, sondern auch die nachhaltige Bindung.

Recruitieren Sie bereits Fachkräfte aus dem Ausland ?
Oder widmen sich diesem Thema ?

Dann ist unsere Seminarreihe „Auf die Hand“ genau das Richtige für Sie!
IQ Netzwerk und BARMER vermitteln Ihnen in fünf Meetings eine Vielzahl an Informationen zu verschiedenen Themenkomplexen.
Kurz, prägnant und praxisorientiert.
Sie erhalten ebenfalls die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

Zu folgenden Online-Veranstaltungen laden wir Sie ein:

10
Mai2023
Vielfalt als Chance: wissenswertes zur Fachkräfteeinwanderung Anmeldung hier | Seminarcode: FACHKRAFT1005
9-10 UhrWebe
24
Mai2023
Praxistipps: wie Sie neue Mitarbeitende Willkommen heißenAnmeldung hier | Seminarcode: TIPPS2405
9-10 UhrWebex
07
Juni2023
Vielfaltsorientierte Unternehmenskultur in 5 SchrittenAnmeldung hier | Seminarcode: VIELFALT0706
9-10 UhrWebex
21
Juni2023
Erfolgreich Onboarded – Was nun?Anmeldung hier | Seminarcode: ONBOARDED2106
9-10 UhrWebex
05
Juli2023
Sprachcoaching – Barrieren abbauen durch einfache Sprache Anmeldung hier | Seminarcode: SPRACHE0507
9-10 UhrWebex
SeminaruebersichtHerunterladen
Juli – August | „Deine Ausbildung in Thüringen“ | Online-Seminare für internationale Auszubildende

Du interessierst dich für eine Ausbildung in Thüringen? Du hast bereits einen Ausbildungsplatz und bereitest dich auf die Einreise vor?

Das Projekt IQ Integrationsmanagement Thüringen, die Handwerkskammer Erfurt und
BiW BAU Hessen-Thüringen e.V. unterstützen dich gern!


Mithilfe von Online-Seminaren bereiten wir dich auf das Leben und Ausbildung in Thüringen vor. So kannst du mit einem guten Gefühl nach Deutschland kommen.

20
Juli2023
Rechte und Pflichte in der Ausbildung Alles rund um den Ausbildungsalltag. Hier frischt du dein Wissen auf, wie die duale Ausbildung in Deutschland funktioniert. Was lernst du in der Berufsschule und was im Betrieb? Welche Rechte und Pflichten hast du in der Ausbildung? Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung? Wir beraten dich gern.
13 UhrOnline
03
August2023
Tipps für den AlltagIm Seminar geben wir dir hilfreiche Tipps, was im Alltag nach der Einreise wichtig ist. Dazu gehört das Thema Behördengänge, Einkauf, Mobilität oder Müllentsorgung. Mit unseren Hinweisen findest du dich an deinem Wohnort schnell zurecht.
13 UhrOnline
10
August2023
Gesundheit & ÄrzteIn Deutschland gibt es viele Angebote im Bereich Gesundheit. Wir erklären dir, was eine Krankenkasse ist und welche Aufgaben sie hat. Hier erfährst du auch wichtige Informationen zu Ärztesuche und Krankschreibung.
17
August2023
Interkulturelle Kommunikation & KonfliktmanagementDamit du gut in Thüringen ankommst, geben wir dir spezifische Infos zum Leben und Arbeiten in der Region. Wir erklären dir, welche Tabus und Verhaltensregeln es in Deutschland und Thüringen gibt. So vermeidest du Missverständnisse und kannst dich sicher im Kontakt mit anderen fühlen.
13 UhrOnline
Juli – August | „Vielfalt am Arbeitsplatz: Internationale Fachkräfte und Auszubildende erfolgreich integrieren“ | Online-Seminare für Unternehmen

Internationale Auszubildende und Fachkräfte werden für den Thüringer Arbeitsmarkt immer bedeutender. Jedoch werfen gerade die Gewinnung im Ausland und langfristige Inklusion in Unternehmen bei vielen Betrieben Fragen auf. Die Handwerkskammer Erfurt und BiW BAU Hessen-Thüringen e.V. unterstützen Handwerks- und Baubetriebe bei der bedarfsgerechten Gewinnung und Erstorientierung von Talenten aus dem Ausland. Um die Unternehmen bestmöglich auf die Aufnahme von neuen Auszubildenden und Fachkräften vorzubereiten, wurden in Kooperation mit IQ Integrationsmanagement Thüringen praxisorientierte Online-Seminare konzipiert.

18
Juli2023
Erfolgreicher Start für internationale Mitarbeitende: nützliche Praxistipps für das Onboarding in UnternehmenDas Onboarding von Mitarbeitenden aus verschiedenen Kulturkreisen und Ländern kann eine spannende Herausforderung darstellen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um den Einstieg internationaler Auszubildender und Fachkräfte in Ihr Unternehmen erfolgreich zu gestalten. Dafür zeigen wir Ihnen bewährte Methoden zur Unterstützung des Onboarding-Prozesses auf, angefangen bei der Vorbereitung des Arbeitsplatzes bis hin zur Integration in das Team und der Förderung der langfristigen Zusammenarbeit.
16 UhrOnline
01
August2023
Kulturelle Vielfalt stärken: einfache Sprache und Unterstützung für internationale Mitarbeitende am ArbeitsplatzSprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration internationaler Belegschaft. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Barrieren überwinden können, indem Sie Ihre Sprache vereinfachen und eine klare Kommunikation fördern. Wir geben Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand, um Informationen und Anweisungen verständlich zu vermitteln. Dank deren Hilfe vereinfachen Sie komplexe Konzepte und minimieren sprachliche Missverständnisse. Darüber hinaus werden wir Möglichkeiten zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds erkunden, in dem alle Mitarbeitenden gleichermaßen unterstützt und respektiert werden.
16 UhrOnline
11. Oktober | „Auf Vielfalt eingestellt – Ein Workshop- und Austauschkarussell zum internationalen Miteinander im Berufsalltag“

Vor dem Hintergrund der heutigen globalisierten Welt und einem signifikanten Fachkräftemangel, der die Einstellung internationaler Fachkräfte bedingt, wird unser Berufsalltag zunehmend internationaler und vielfältiger. Diese Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen und Denkweisen bringt viele Potentiale mit sich und stellt zugleich Arbeitnehmer*innen wie Arbeitgeber*innen vor neue Herausforderungen, welche ein kreatives Anpassen und Umdenken erfordern.

Mit unserer Veranstaltung „Auf Vielfalt eingestellt– Ein Workshop- und Austauschkarussell zum internationalen Miteinander im Berufsalltag“ möchten wir Sie in diesem Prozess unterstützen und in einen Austausch kommen.

11
Oktober2023
Auf Vielfalt eingestellt – Ein Workshop- und Austauschkarussell zum internationalen Miteinander im BerufsalltagWeitere Informationen und Anmeldung zum Workshop-Karussell: Workshop-Karussell Anmeldung (ibs-thueringen.de)
9:30-13:30 UhrMon Ami, Weimar
Goetheplatz 11
99423 Weimar

Downloads

Flyer_2023_IQIntegrationsmanagementThueringen-1Herunterladen
Checkliste-IntegrationsmanagementHerunterladen

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

IQ IMT Thüringen


Kontakt

E-Mail: integrationsmanagement@ibs-thueringen.de

Unser Team:

Adrian Blechschmidt
Projektleitung
Telefon: 0361 511500-12
E-Mail: adrian.blechschmidt@ibs-thueringen.de

Antonia Hafner
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0361 511500-295
E-Mail: antonia.hafner@ibs-thueringen.de

Thomas Cerny
Projektmitarbeiter Controlling
Telefon: 0361 511500-28
E-Mail: thomas.cerny@ibs-thueringen.de

Förderung

Das Projekt IQ Integrationsmanagement Thüringen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Projektlaufzeit: 01.2023 – 12.2025

Gefördert duch:

Administriert durch:

In Kooperation mit:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum