• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / IQ – „Pädagogische Fachkräfte für Thüringen – Wege in den Arbeitsmarkt“

Pädagogische Fachkräfte für Thüringen
Wege in den Arbeitsmarkt

Die Zahl der Ratsuchenden mit pädagogischen Abschlüssen aus dem Ausland in den Informations- und Beratungsstellen Anerkennung Thüringen (IBA-T) ist sehr hoch. Sie haben, nach erfolgreichem Anerkennungsverfahren und Vorlage eines B2 Sprachzertifikates, Zugang zur Arbeit als pädagogische Fachkraft.

Ziel des Projektes ist es mit den Teilnehmenden die Voraussetzungen für eine Arbeit als pädagogische Fachkraft zu schaffen und durch praxisintegrierten Unterricht/Praxisphasen oder Coaching eine direkte Brücke in die Beschäftigung zu bauen.

Wir suchen Sie!

  • Sie haben in Ihrem Heimatland einen pädagogischen Abschluss erworben
  • Sie möchten eine Arbeit als pädagogische Fachkraft in einem Kindergarten oder Grundschulhort aufnehmen
  • Sie möchten sich weiterqualifizieren oder müssen eine Anpassungsqualifizierung absolvieren
  • Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt

Was Sie mitbringen sollten (Zugangsvoraussetzungen):

  • Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder eines Hochschulstudiums im Feld der pädagogischen Berufe
  • die Einleitung des Anerkennungsverfahrens beim TLVwA Weimar / bei Hochschulabschlüssen die Beantragung der ZAB Bewertung
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
  • Motivation, Neugier und Engagement

Wir bieten Ihnen

  • Fachliche Weiterbildung / Anpassungsqualifizierung für pädagogische Fachkräfte (9-monatiger Vollzeitkurs, 900UE), Infoblatt
  • Individuelle Coaching-Angebote
  • Unterstützung und Coaching im Anerkennungspraktikum (TLVwA)

Interessiert? Dann füllen Sie unseren Fragebogen für Interessent*innen aus!
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin mit Ihnen.

Oder Sie kommen zu einer unserer beiden Informationsveranstaltungen:

  • Dienstag, 28.02.2023, 10 Uhr in Präsenz im Seminarraum 3, IBS (Wallstraße 18, 99084 Erfurt)
  • Mittwoch, 01.03.2023, 13 Uhr als Online-Veranstaltung

Das Projekt „Pädagogische Fachkräfte für Thüringen – Wege in den Arbeitsmarkt“ ist zum 01.01.2023 gestartet und läuft bis zum 31.12.2025. Es wird im Rahmen des Programms „Integration durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond plus (ESF plus) gefördert.

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Infoblatt Qualifizierung

Fragebogen für Interessent*innen

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Anne Friedemann
Projektleiterin
Telefon: 0361 511 500-23
E-Mail: paedagogik@ibs-thueringen.de

Elisabeth Nickel
Projektmitarbeiterin / Dozentin
Telefon: 0361 511 500-292
E-Mail: elisabeth.nickel@ibs-thueringen.de

Anne Kremmer
Projektmitarbeiterin / Dozentin
Telefon: 0361 511 500-292
E-Mail: anne.kremmer@ibs-thueringen.de

Sarah Dietrich
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0361 511 500-292
E-Mail: sarah.dietrich@ibs-thueringen.de

Förderung

Das Projekt „Pädagogische Fachkräfte für Thüringen – Wege in den Arbeitsmarkt“
wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Gefördert durch:

Administriert durch:

In Kooperation mit:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum