Kurse und Bildungsangebote für Migrant*innen
Brauchen Sie Unterstützung, sich auf einen Schulabschluss in Deutschland vorzubereiten? Haben Sie bereits einen Abschluss im Ausland erworben, müssen sich aber in die deutschen Fachbegriffe und Arbeitsabläufe einarbeiten? Möchten Sie in der Pflege arbeiten oder andere Migrant*innen bei ihren Terminen als Sprach- und Integrationsmittler unterstützen?
Berufsbegleitendes Onlinesprachcoaching
Thema | Berufsbegleitendes Sprachcoaching zur Verbesserung der Deutschkenntnisse; Sprachanwendung und Kommunikation am Arbeitsplatz |
Zielgruppe | Arbeitnehmer*innen und Auszubildende mit geringen Sprachkenntnissen |
Dauer | Der Kurs findet jeden Dienstag und Freitag zu zwei Uhrzeiten statt. Gruppe 1: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Gruppe 2: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr 1. Kurs: 07. März – 28. April 2023 und 02. Juni – 21. Juli 2023 |
Format | Onlinecoaching in Gruppen, zusätzlich werden Aufgaben zu Hause bearbeitet |
Ziel der Veranstaltung | Mit Kolleg*innen, Kund*innen oder Vorgesetzten kommunizieren Arbeitsplatzbezogenes Schreibtraining (Berichte, Krankschreibung, u.a.) Aufbau von Fachwortschatz Arbeitsanweisungen und Belehrungen lesen und verstehen Telefontraining |
Teilnehmer*innenzahl | max. 20 Personen; 10 Teilnehmer*innen pro Gruppe |
Ort | Online über die Plattform BigBlueButton und am Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement Erfurt |
Kontakt | Lea Pulchérie Maffengang 0361/511 500 -15 maffengang@ibs-thueringen.de |
Projekt | BLEIBdran+ |
Wege in die Pflege
Thema | Qualifizierung zur Betreuungs-, Service- und Pflegehilfskraft nach §§ 43b, 45a, 53c SGBXI als Einstiegsqualifizierung für eine Arbeit in den Bereichen Pflege und Betreuung |
Zielgruppe | Menschen mit Fluchthintergrund, die eine Erwerbstätigkeit im Pflege- und Betreuungsbereich in Deutschland anstreben |
Dauer | 9 Monate |
Format | Qualifizierungskurs: Fach- und Deutschunterricht, Praktikum und sozialpädagogische Begleitung während des Kurses und anschließend bei dem Einstieg in das Berufsleben, Abschluss mit schriftlicher und praktischer Prüfung (Zertifikat) |
Ziel der Veranstaltung | Qualifizierung der Teilnehmenden, sodass sie anschließend Arbeit in der Pflege und Betreuung aufnehmen können |
Teilnehmer*innenzahl | 12 – 20 Personen |
Ort | Unterricht: IBS Erfurt. Praktikum: In Wohnortnähe möglich |
Kontakt | Tel.: 0361/ 511500 -18 E-mail: pflege@ibs-thueringen.de |
Projekt | mehr Informationen zum Kurs finden Sie auf der Projektseite: Wege in die Pflege |
Start Bildung- Landesprogramm
Thema | Grundbildungskurs – Deutsch, Mathematik, Politische und Gesellschaftliche Bildung |
Zielgruppe | junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Alter von 18 bis 35 Jahre |
Dauer | 1 Jahr – 28.08.2023 bis 12.07.2024 mit 1200 Unterrichtseinheiten |
Format | Kurs – Erwachsenenbildung |
Ziel der Veranstaltung | Mit dem grundlegenden Angebot soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Möglichkeit eröffnet werden, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ziel ist das Erreichen einer Anschlussfähigkeit an Regelsysteme, wie die Aufnahme einer dualen Ausbildung oder das Nachholen eines Schulabschlusses, z.B. im Rahmen des BVJ, BVJ-S oder in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BVB) der Agentur für Arbeit. Damit bereitet die Maßnahme auch auf den Erwerb eines gleichwertigen Hauptschulabschlusses vor. |
Teilnehmer*innenzahl | 14-18 Personen |
Ort | IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt |
Kontakt | Frank Wolfram Tel.: 0361/ 511500293 E-mail: frank.wolfram@ibs-thueringen.de |
Projekt | mehr Informationen zum Kurs finden Sie auf der Projektseite: Start Bildung |
Anpassungsqualifizierung Pflege
Thema | Anpassungsqualifizierung zur Berufsanerkennung Pflegeberufe für zugewanderte Fachkräfte zur Prüfungsvorbereitung TLVwA (berufsbegleitend, Teilzeit und hybrid) |
Zielgruppe | Pflegefachkräfte mit Abschluss aus dem Ausland |
Dauer | 28 Wochen |
Format | Blended Learning, Beratung, Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche und im Anerkennungsverfahren |
Ziel des Kurses | Berufszulassung nach bestandener externer Prüfung |
Teilnehmer*innenzahl | offen |
Ort | in der Regel im IBS und online |
Kontakt | Daniela Gareis-Krumm Tel.: 0361/ 511500-18 E-mail: gesundheit@ibs-thueringen.de |
Projekt | Mehr Informationen zum Kurs finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur Den Flyer zum Kurs finden Sie hier als PDF: Flyer_AQ_Pflege |
Kosten/Gebühren/Förderung | Gesamtkosten 3.780,00 EUR |
Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein | ja |
Zertifizierer | Kiwa ZERTPUNKT GmbH |
Förderung | AZAV |

Integrationscoaching Gesundheitsberufe
Thema | Integrationscoaching Gesundheitsberufe |
Zielgruppe | Gesundheitsfachkräfte mit Abschluss aus dem Ausland |
Dauer | individuell zu vereinbaren |
Format | Coaching und Beratung online und/oder in Präsenz, Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche und im Anerkennungsverfahren |
Ziel des Kurses | Die Integrationshemmnisse des Teilnehmenden individuell feststellen. Die festgestellten Probleme und Integrationshemmnisse durch Coaching zu bearbeiten und möglichst zu beseitigen. Den Teilnehmenden möglichst nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Erreichen der Berufsanerkennung in Deutschland durch Vorbereitung auf die Fachkenntnisprüfung ggf. Fachsprachprüfung |
Teilnehmer*innenzahl | offen |
Ort | in der Regel im IBS und online |
Kontakt | Daniela Gareis-Krumm Tel.: 0361/ 511500-18 E-mail: gesundheit@ibs-thueringen.de |
Projekt | Mehr Informationen zum Kurs finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur Den Flyer zum Coaching finden Sie hier als PDF: Flyer_Coaching_Gesundheitsberufe |
Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein | ja Informationen zur Förderung finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/aktivierungs-vermittlungsgutschein-avgs |
Zertifizierer | Kiwa ZERTPUNKT GmbH |
Förderung | AZAV |

Anpassungsqualifizierung für zugewanderte Apotheker und Pharmazeuten
Thema | Anpassungsqualifizierung für zugewanderte Apotheker und Pharmazeuten |
Zielgruppe | Diese Maßnahme richtet sich an zugewanderte Menschen mit internationalen Hochschulabschlüssen im Bereich Pharmazie, die eine volle Gleichwertigkeit ihrer beruflichen Qualifikation in Deutschland anstreben. |
Dauer | 8 Monate |
Format | Blended Learning, Unterstützung bei Praktikumssuche und dem Anerkennungsverfahren |
Ziel der Veranstaltung | Ziel ist der Ausgleich der Qualifikationsunterschiede zum Erwerb der vollen Gleichwertigkeit bzw. der Approbation in Deutschland. |
Teilnehmer*innenzahl | 18 Teilnehmer |
Ort | in der Regel online sowie einmal monatlich im IBS |
Kontakt | Daniela Gareis-Krumm Tel.: 0361/ 511500-18 E-mail: gesundheit@ibs-thueringen.de |
Projekt | Mehr Informationen zum Kurs finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur Den Flyer zum Kurs finden Sie hier als PDF: Flyer_APQ_APO |
Kosten | 4.262,90 EUR |
Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein | ja |
Zertifizierer | Kiwa ZERTPUNKT GmbH |
Förderung | AZAV |

Qualifizierung SprInt
Thema | Qualifizierung zum*zur Sprach- und Integrationsmittler*in |
Zielgruppe | Migrant*innen mit ersten Dolmetscherfahrungen und guten Deutschkenntnissen (B2) |
Dauer | 18 Monate (täglich von 9-16 Uhr) |
Format | Schulische Ausbildung in Vollzeit (mit Praktika) |
Ziel der Veranstaltung | Menschen die Möglichkeit ebnen, als professionelle*r Sprach- und Integrationsmittler*in zu arbeiten |
Teilnehmer*innenzahl | 15 – 40 Personen |
Ort | IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt |
Kontakt | Kristin Fischer E-mail: kristin.fischer@ibs-thueringen.de |
Projekt | mehr Informationen zum Kurs finden Sie auf der Projektseite: Qualifizierung SprInt |
IQ „Qualifizierung für Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte“
Thema | Qualifizierung für Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte |
Zielgruppe | Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte mit einem im Ausland erworbenen Abschluss (berufsfachschulische und akademische Abschlüsse), die die volle Gleichwertigkeit ihres Berufsabschlusses bzw. eine Beschäftigung als pädagogische Fachkraft anstreben. |
Dauer | 9 Monate, Zeiten nach individueller Vereinbarung |
Format | Kurs/Qualifizierung – Erwachsenenbildung |
Ziel der Veranstaltung | Zielstellung ist es, bei den Teilnehmenden alle Voraussetzungen für eine Beschäftigung als pädagogische Fachkraft zu schaffen. Die IQ „Qualifizierung für Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte“ ist durch das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) als Anpassungslehrgang für Erzieherinnen und Erzieher anerkannt. |
Teilnehmer*innenzahl | 13 – 20 Personen |
Ort | IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt |
Kontakt | Ansprechpartnerinnen: Anne Friedemann, Elisabeth Nickel und Anne Kremmer Tel.: 0361/ 511500 -23 oder 0361/511500 -292 E-mail: paedagogik@ibs-thueringen.de |
Projekt | mehr Informationen zum Kurs finden Sie auf der Projektseite: IQ „Qualifizierung für Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte“ |
Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch
Thema | Arbeitsmarktbezogener Qualifizierungskurs für Migrantinnen |
Zielgruppe | Migrant*innen mit gesellschaftlichen und beruflichen Orientierungsbedarf |
Dauer | ca. 7Monate (nächster Kurs: 17.04. – 01.12.2023) |
Format | niedrigschwelliges Gruppenangebot, 3x pro Woche a 4Stunden |
Ziel der Veranstaltung | prachliche, gesellschaftliche und berufliche Orientierung für zugewanderte Frauen; Heranführung an den Arbeitsmarkt |
Teilnehmer*innenzahl | 8–12 Personen |
Ort | IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt |
Kontakt | Josina Monteiro E-Mail: josina.monteiro@ibs-thueringen.de |