• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / Projekte / Begleitprojekt Migration

Begleitprojekt Migration

Seit dem dem 01. Juli 2022 haben anerkannte Geflüchtete und Migrant*innen im Rechtskreis des SGB II Zugang zu den sogenannten Integrations- und Teilhabeprojekten in der Integrationsrichtlinie des ESF plus Thüringen in der Förderperiode 2021 – 2027. In diesen Projekten erhalten die Personen Unterstützung bei der beruflichen Integration.

Das Begleitprojekt Migration ergänzt die Arbeit der Begleitstruktur (Träger: TLVwA), das die Projekte in weiteren relevanten Themenbereichen zielgruppenübergreifend unterstützt und die Gesamtkoordination der Projekte umsetzt.

Aufgaben und Leistungen:

  • Information, Beratung und Schulungen für Projektträger zum Thema Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt   
  • Vernetzung und praxisbezogener Austausch von Projektträgern
  • Aufbereitung von projektrelevantem Fach- und Methodenwissen
  • Dokumentation gelingender Faktoren bei der Vermittlung der Zielgruppe in Arbeit und Ausbildung

Laufzeit: 01.07.2022 – 31.12.2023

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.


zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kontakt

Kontakt

Julia Tantoh
Projektleitung
Telefon: 0361 511 500-19
E-Mail: julia.tantoh@ibs-thueringen.de

Evelyn Wetzstein
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0361 511 500-10
E-Mail: evelyn.wetzstein@ibs-thueringen.de

Paul Reumschuessel
Projektmitarbeiter
Telefon: 0361 511 500-19
E-Mail: paul.reumschuessel@ibs-thueringen.de

Luise Meißner
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0361 511 500 19
E-Mail: luise.meissner@ibs-thueringen.de

Förderung

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum