BLEIBdran+ Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen
BLEIBdran+ unterstützt Geflüchtete mit einer Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthaltserlaubnis durch Beratung und Qualifizierungsangebote bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Ziel ist zudem, die Situation von Geflüchteten beim Zugang zum Arbeitsmarkt durch strukturelle Maßnahmen wie Schulungen, Publikationen und Veranstaltungen zu verbessern.
„BLEIBdran+ Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen“ ist ein Netzwerkverbund von fünf Thüringer Trägern im Programm „WIR-Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“.
Neben dem Institut für Berufsbildung gGmbH (Koordination) sind der Flüchtlingsrat Thüringen e. V., das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. (BWTW), das ERFURT Bildungszentrum (EBZ) und das Sozialamt Ilm-Kreis Teilvorhabenpartner im Netzwerk.

Informationen zu BLEIBdran+ und allen Ansprechpartner*innen finden Sie in unserem Flyer: BLEIBdran+ Thüringen [pdf]
Vom 07. März – 28. April 2023 und 02. Juni – 21. Juli 2023 findet unser erstes berufsbegleitendes Online-Spachcoaching statt. Das Coaching wird an zwei Tagen die Woche zu je 1,5 Stunden angeboten.
Alle wichtigen Informationen finden Sie unter: https://www.ibs-thueringen.de/kurse/ und in unserem Flyer [PDF].
Das Projekt BLEIBdran+ ist zum 01.10.2022 gestartet und läuft bis zum 30.09.2026. Es wird über den ESF Plus und das BMAS gefördert.
Weitere Informationen folgen bald.

