• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / Projekte / BLEIBdran+

BLEIBdran+ Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen

BLEIBdran+ unterstützt Geflüchtete mit einer Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthaltserlaubnis durch Beratung und Qualifizierungsangebote bei der Integration in den Arbeitsmarkt.

Ziel ist zudem, die Situation von Geflüchteten beim Zugang zum Arbeitsmarkt durch strukturelle Maßnahmen wie Schulungen, Publikationen und Veranstaltungen zu verbessern.

„BLEIBdran+ Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen“ ist ein Netzwerkverbund von fünf Thüringer Trägern im Programm „WIR-Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“.

Neben dem Institut für Berufsbildung gGmbH (Koordination) sind der Flüchtlingsrat Thüringen e. V., das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. (BWTW), das ERFURT Bildungszentrum (EBZ) und das Sozialamt Ilm-Kreis Teilvorhabenpartner im Netzwerk.

Schaubild über die Teilprojekte des BLEIBdran+ in Thüringen. Die Träger der Teilprokete sind: Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH, Sozialamt Ilm-Kreis, Flüchtlingsrat Thüringen e. V., Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V., ERFURT Bildungszentrum gGmbH.

Informationen zu BLEIBdran+ und allen Ansprechpartner*innen finden Sie in unserem Flyer: BLEIBdran+ Thüringen [pdf]

Vom 07. März – 28. April 2023 und 02. Juni – 21. Juli 2023 findet unser erstes berufsbegleitendes Online-Spachcoaching statt. Das Coaching wird an zwei Tagen die Woche zu je 1,5 Stunden angeboten.
Alle wichtigen Informationen finden Sie unter: https://www.ibs-thueringen.de/kurse/ und in unserem Flyer [PDF].

Das Projekt BLEIBdran+ ist zum 01.10.2022 gestartet und läuft bis zum 30.09.2026. Es wird über den ESF Plus und das BMAS gefördert.

Weitere Informationen folgen bald.

Logo des Bundesprogramms WIR

zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Christiane Welker
Netzwerkkoordination
Tel.: 0361 511 500-25

Christiane Götze
Netzwerkoordination
Tel.: 0361 511 500-11

Frank Wolfram
Projektmitarbeiter/ Berater
Tel.: 0361 511 500- 293

Lea Pulcherie Maffengang
Sprachdozentin
Tel.: 0361 511 500-22

Nancy Jessulat
Projektmitarbeiterin/ Beraterin
Tel.: 0361 511 500-26

E-Mail: migration@ibs-thueringen.de

Gina Hoffmann
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0361 511 500-294
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ibs-thueringen.de

 

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum