„Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen – Qualifizierung und Brücke in den Arbeitsmarkt“
Die Zahl der Ratsuchenden mit pädagogischen Abschlüssen aus dem Ausland in den Informations- und Beratungsstellen Anerkennung Thüringen (IBAT)
ist sehr hoch. Sie haben nach erfolgreichem Anerkennungsverfahren und
Vorlage eines B2 Sprachzertifikates Zugang zur Beschäftigung als
pädagogische Fachkraft. In der Praxis zeigt sich, dass sie nur sehr
schwer Zugang zur qualifikationsadäquaten Beschäftigung finden.
Ziel des Projektes ist es bei den Teilnehmenden alle Voraussetzungen für eine Beschäftigung als pädagogische Fachkraft zu schaffen und durch praxisintegrierten Unterricht/Praxisphasen eine direkt Brücke in die Beschäftigung zu schlagen.
Es können drei Qualifizierungsangebote unterschieden werden:
- Anpassungsqualifizierung für pädagogische Fachkräfte (9-monatiger Vollzeitkurs, 900UE),
- Kurs „Deutsch im Berufsfeld Pädagogik – B2/C1″ (wird derzeit nicht angeboten) sowie
- individuelle Coachingangebote.
Zielgruppe der Angebote sind Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte mit einem im Ausland erworbenen Abschluss, die die volle Gleichwertigkeit ihres Berufsabschlusses bzw. eine Beschäftigung als pädagogische Fachkraft anstreben.
Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung / Hochschulstudium im Feld der sozialen Berufe, Berufserfahrung ist wünschenswert
- die Einleitung des Anerkennungsverfahrens beim TLVwA Weimar / bei Hochschulabschlüssen die Beantragung der ZAB Bewertung
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte:
9-monatiger Vollzeitkurs (modularer Aufbau, 900 UE)
- Baustein I: Fachsprachkurs B2 Pädagogik Schaffung der (fach-)sprachlichen Voraussetzung für den Berufszugang (300 UE)
- Baustein II: Fachtheorie Erwerb der methodisch-didaktischen Befähigung / Ausgleich fachlicher Defizite laut Bescheid (Blockunterricht ca. 300 UE aufgeteilt in Module)
- Baustein III: Fachpraxisphase (12 Wochen)
- Coaching / Mentoring: 6 Seminartage (Praktikumsbegleitend)
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Infoblatt.
Das Angebot ist kostenfrei!
Die Kosten werden durch das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ getragen.
Kurs III: 18.05.2021 bis 28.02.2022
Kursort: Erfurt
Kurs IV: voraussichtlich ab 07. März 2022
Kursort: Erfurt
Anmeldung: Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.
Haben Sie Interesse? Dann sind Sie herzlich zu einer der Informationsveranstaltungen eingeladen: