• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Projekte / IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“

IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“

Dieses Projekt richtet sich an zugewanderte Menschen mit internationalen Berufsabschlüssen in einem Gesundheitsberuf, die diesen anerkennen lassen wollen.

Ziel ist der Ausgleich der Qualifikationsunterschiede zum Erwerb der vollen Gleichwertigkeit bzw. der Berufsausübung. Gesetzliche Grundlage ist das
im April 2012 geänderte Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (kurz: Anpassungsgesetz).

Teilnahmevoraussetzungen sind die im Rahmen des Anerkennungsverfahrens vorgenommene Bewertung der beruflichen Qualifikation aus dem Herkunftsland sowie die Benennung der für die Gleichwertigkeit erforderlichen, noch zu absolvierenden Inhalte durch das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA).

Ziel dieses Projektes ist es, die Lücke zwischen den vorhandenen Kompetenzen der ausländischen Fachkräfte und den Erfordernissen des deutschen Referenzberufs zu schließen. Neben der zielgruppenorientierten und bedarfsgerechten Qualifizierung ist es ein weiteres wichtiges Ziel die ausländischen Fachkräfte auch langfristig an Thüringer Unternehmen zu binden.

Leistungsspektrum des Projektes:

  • Vorbereitung auf die Eignungs-/Kenntnisprüfung für alle Berufsgruppen der Gesundheitsfachberufe
  • Begleitung des Anpassungslehrganges
  • Beratung, Coaching, Begleitung beim Praktikum
  • Beratung und Begleitung im Anerkennungsverfahren

Dieses Angebot ist kostenfrei; Fahrtkosten können ggf. übernommen werden.
 
Zugangsvoraussetzungen:

  • Migrationshintergrund (EU oder Drittstaaten)
  • abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft im Heimatland bzw. Abschluss in einem Gesundheitsfachberuf im Heimatland
  • Beantragung der Berufserlaubnis (Unterstützung möglich)
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau (B1) B2

Zur Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren.
Die Qualifizierungen finden individuell oder in Kleingruppen statt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.


zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Daniela Gareis-Krumm
Projektleitung
Telefon: 0361 511500-18
Tel.: 0176 73227168

Jan Gutte
Projektmitarbeiter
Telefon: 0361 511500-18
Tel.: 0159 04839386

E-Mail: pflege@ibs-thueringen.de

Förderung

Das Projekt und das Förderprogramm
„Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird gefördert durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds.


In Kooperation mit:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum