IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung – Thüringen“
Fachkräfteeinwanderung stärken – Beschäftigungsstandort Thüringen attraktiver machen
Die Bundesregierung will mit ihrer Fachkräftestrategie und dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz am Bedarf der Wirtschaft ansetzen. Auch in Thüringen herrschen eine hohe Arbeitskräftenachfrage und ein Interesse
an qualifizierten Kräften, sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland.
Akteure der Integrationsarbeit vernetzen, Initiativen und Netzwerke öffnen, fachlichen Input einsteuern und berufliche Möglichkeiten für ausländische Fachkräfte sichtbar machen – all das beschreibt den Auftrag des Projektes. Als Flankierung zum kommenden Fachkräfteeinwanderungsgesetz, arbeitet das Projektteam daran, dieses in die Regionen Thüringens zu tragen. Vor allem Netzwerke bzw. Netzwerkakteure der Gebiete Fachkräftesicherung und Migration sollen angesprochen werden.
Schwerpunkte der Projektarbeit:
- Input, Transfer und Schnittstellenarbeit für und mit regionalen Netzwerken und Initiativen,
- Branchen- und themenbezogene Fachveranstaltungen und Impulse, u.a. Gestaltung des monatlichen „Praxisaustausch“ in Kooperation mit der ThAFF
- Entwicklung bedarfsgerechter Informationsmaterialien
- Initiierung von Maßnahmen zur verbesserten Fachkräfteeinwanderung in Thüringen mit den Projektpartnern
Projektlaufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2022