• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • IBS Fotowettbewerb
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
    • Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
  • Publikationen
Home / Projekte / IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“

IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung Thüringen“

Sie möchten internationale Fachkräfte oder Auszubildende in Ihrem Unternehmen beschäftigen?
Wir beraten und unterstützen Sie.

Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen und Informationen rund um den gesamten Prozess der Fachkräfteeinwanderung und –integration. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.

Wir informieren, beraten und schulen zu den Themen:

  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Aufenthaltsrecht
  • Integrationsmanagement, interkulturelle Öffnung, Diversity Management

Unsere Beratungen und Workshops sind für Sie kostenfrei und vertraulich.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen bzw. digitalen Beratungsgespräch.

Im Video erfahren Sie mehr über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und unsere Arbeit:


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Aktuelle Veranstaltungen

25
Mai2022
Workshop: Sprache als Schlüssel – Deutschförderung am ArbeitsplatzInformationen und Anmeldung
13:00-16:00 UhrDigital

Rückblick auf unseren Fachtag: „Auf Vielfalt eingestellt: Vom Willkommen und Bleiben in Thüringen? Internationale Mitarbeitende in Gesundheitsberufen“

Projektlaufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2022


zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Adrian Blechschmidt
Projektleitung
Telefon: 0361 511500-12

Judith Zimmermann
Projektmitarbeiterin

Telefon: 0361 511 500-12
Mobil: 01590 6186676

Tabea Linnicke
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0361 511500- 12
Mobil: 0176 16373043

E-Mail: iq-fkne-th@ibs-thueringen.de

Förderung

Mitglied im Landesnetzwerk IQ Thüringen:

Das Teilprojekt und das Förderprogramm
„Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum