• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Projekte / IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“

IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung – Thüringen“

Fachkräfteeinwanderung stärken – Beschäftigungsstandort Thüringen attraktiver machen

Die Bundesregierung will mit ihrer Fachkräftestrategie und dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz am Bedarf der Wirtschaft ansetzen. Auch in Thüringen herrschen eine hohe Arbeitskräftenachfrage und ein Interesse
an qualifizierten Kräften, sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland.

Akteure der Integrationsarbeit vernetzen, Initiativen und Netzwerke öffnen, fachlichen Input einsteuern und berufliche Möglichkeiten für ausländische Fachkräfte sichtbar machen – all das beschreibt den Auftrag des Projektes. Als Flankierung zum kommenden Fachkräfteeinwanderungsgesetz, arbeitet das Projektteam daran, dieses in die Regionen Thüringens zu tragen. Vor allem Netzwerke bzw. Netzwerkakteure der Gebiete Fachkräftesicherung und Migration sollen angesprochen werden.

Schwerpunkte der Projektarbeit:

  • Input, Transfer und Schnittstellenarbeit für und mit regionalen Netzwerken und Initiativen,
  • Branchen- und themenbezogene Fachveranstaltungen und Impulse, u.a. Gestaltung des monatlichen „Praxisaustausch“ in Kooperation mit der ThAFF
  • Entwicklung bedarfsgerechter Informationsmaterialien
  • Initiierung von Maßnahmen zur verbesserten Fachkräfteeinwanderung in Thüringen mit den Projektpartnern

 
Projektlaufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2022


zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Adrian Blechschmidt
Projektleitung
Telefon: 0361 511500-12

Lena Untertrifaller
Projektmitarbeiterin

Telefon: 0361 511 500-12
Mobil: 01590 6186676

Tabea Linnicke
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0361 511500- 12
Mobil: 0176 16373043

E-Mail: iq-fkne-th@ibs-thueringen.de

Förderung

Mitglied im Landesnetzwerk IQ Thüringen:

Das Teilprojekt und das Förderprogramm
„Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds:

 

 

 

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum