• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / Projekte / MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“

MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“

Frauen mit Migrationserfahrung sind am Arbeitsmarkt sowie in Qualifizierungsmaßnahmen deutlich unterrepräsentiert. Das ESF Plus- Förderprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ (MY TURN) soll dazu beitragen, dass formal geringqualifizierte Frauen mit Migrationserfahrung, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben, in einem stärkeren Umfang als bisher an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen und in der Folge nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen oder selbständige Tätigkeit aufnehmen oder eine Berufsausbildung beginnen. 

Das Projekt wird im Rahmen eines Projektverbundes mit dem Bildunsgwerk der Thüringer Wirtschaft, DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisationen) und den Verein Prof. A. Hermann Krüger (Krügerverein) umgesetzt. Das Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement übernimmt die Koordination des Projektverbundes und setzt die berufliche Beratung für Migrantinnen um.  

Der Projektverbund bietet ein vielfältiges Angebot für Migrantinnen:

  • Informationsveranstaltungen zur gesellschaftlichen und beruflichen Orientierung 
  • Empowermentworkshops und Workshopangebote zur Vereinbarkeit Familie- Beruf 
  • Sprachcoaching und Sprachlernberatung 
  • Berufliche Beratung, Unterstützung bei Bewerbung und Jobsuche 
  • Organisation von Betriebsbesichtigungen; Praktikum und sozialräumlichen Exkursionen 
  • Vermittlung in Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit 
  • Computerkurse zum Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen 
  • 6-monatiger arbeitsmarktbezogener Qualifizierungskurs 
  • Individuelle Grundbildungskurse 

Das Projekt Gemeinsam Stark – Migrantinnen starten durch ist zum 01.10.2022 gestartet und läuft bis zum 31.12.2025. Es wird im Rahmen des Programms „MYTURN- Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond plus (ESF plus) gefördert 


zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kontakt

Josina Monteiro
Projektleitung
Tel.: 0361 511 500-16
E-Mail: monteiro@ibs-thueringen.de 

Christiane Götze
Projektleitung
Tel.: 0361 511 500-11
E-Mail: goetze@ibs-thueringen.de 

 Wiebke Wagner
Projektmitarbeiterin/ Beraterin
Tel.: 0361 511 500-16
E-Mail: wiebke.wagner@ibs-thueringen.de

Theresa Henke
Projektmitarbeiterin/ Sprachcoaching und Lernberatung
Tel.: 0361 511 500-16
E-Mail: theresa.henke@ibs-thueringen.de

Bettina Ellguth
Projektcontrolling
Tel.: 0361 511 500-22
E-Mail: bettina.ellguth@ibs-thueringen.de

Förderung

​

Logo des TMMJV​

 

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum