• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / Projekte / Stark im Beruf- Bundesförderung

Stark im Beruf- Bundesförderung

Viele Mütter mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund werden in ihren spezifischen familiären Lagen und arbeitsmarktbezogenen Bedarfen von den Angeboten der Arbeitsmarktpolitik nur unzureichend erreicht. Um die Probleme dieser Zielgruppe bei ihrem individuellen Arbeitsmarktzugang stärker in den Blick zu nehmen und nach Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer persönlichen und beruflichen Orientierung und Integration zu suchen, hat das BMFSFJ das Programm „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ aufgelegt.

Über das Bundesprogramm „Stark im Beruf“ soll die Unterstützung der Zielgruppe beim Arbeitsmarktzugang und die Umsetzung von Handlungsansätzen zur Erwerbsintegration von Müttern mit Migrationshintergrund an deutlich mehr Standorten ermöglicht und weiter entwickelt werden. Dabei sollen Unternehmen und andere Akteure der Arbeitsmarktintegration verstärkt in die Umsetzung der Projektziele einbezogen werden.

Projektinhalte:

  • Unterstützung von Müttern mit Migrationshintergrund
  • Computerkurs für Anfängerinnen vom 25.10.- 15.12.(3 Tage/Woche)
  • offene Seminare für Frauen zu arbeitsmarkt- und gesellschaftsbezogenen Themen, wie Bildungs- und Kinderbetreuungssysteme, Berufsziele im Kontext des Arbeits- und Stellenmarktes, Bewerbungstraining, Kommunikation in der Gesellschaft (Behörden-, Arzt-, Lehrergespräche), Familienrecht und Empowerment
  • Berufliche Beratung und individuelles Coaching


Kooperationspartner
des Projektes sind:

  • DaMigra
  • Evangelischer Kirchenkreis – Büro für ausländische Mitbürger
  • Frauenzentrum Brennessel
  • Frauen-Zentrum Erfurt
  • MigraNetz Thüringen

Projektlaufzeit: 01.07.2022 – 31.12.2022

Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.


zurück

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Josina Monteiro
Projektleitung
Telefon: 0361 511500-16
Mobil: 01763 633 2832
E-Mail: monteiro@ibs-thueringen.de

 

Förderung

Das Projekt wird gefördert durch:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum