Stark im Beruf- Bundesförderung
Viele Mütter mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund werden in ihren spezifischen familiären Lagen und arbeitsmarktbezogenen Bedarfen von den Angeboten der Arbeitsmarktpolitik nur unzureichend erreicht. Um die Probleme dieser Zielgruppe bei ihrem individuellen Arbeitsmarktzugang stärker in den Blick zu nehmen und nach Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer persönlichen und beruflichen Orientierung und Integration zu suchen, hat das BMFSFJ das Programm „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ aufgelegt.
Über das Bundesprogramm „Stark im Beruf“ soll die Unterstützung der Zielgruppe beim Arbeitsmarktzugang und die Umsetzung von Handlungsansätzen zur Erwerbsintegration von Müttern mit Migrationshintergrund an deutlich mehr Standorten ermöglicht und weiter entwickelt werden. Dabei sollen Unternehmen und andere Akteure der Arbeitsmarktintegration verstärkt in die Umsetzung der Projektziele einbezogen werden.
Projektinhalte:
- Unterstützung von Müttern mit Migrationshintergrund
- Computerkurs für Anfängerinnen vom 25.10.- 15.12.(3 Tage/Woche)
- offene Seminare für Frauen zu arbeitsmarkt- und gesellschaftsbezogenen Themen, wie Bildungs- und Kinderbetreuungssysteme, Berufsziele im Kontext des Arbeits- und Stellenmarktes, Bewerbungstraining, Kommunikation in der Gesellschaft (Behörden-, Arzt-, Lehrergespräche), Familienrecht und Empowerment
- Berufliche Beratung und individuelles Coaching
Kooperationspartner des Projektes sind:
- DaMigra
- Evangelischer Kirchenkreis – Büro für ausländische Mitbürger
- Frauenzentrum Brennessel
- Frauen-Zentrum Erfurt
- MigraNetz Thüringen
Projektlaufzeit: 01.07.2022 – 31.12.2022

Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.