Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
Die Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung berät, schult und vernetzt Projekte in Thüringen, die Geflüchtete mit einer Anerkennung, Aufenthaltsgestattung oder Duldung bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen. Insbesondere bietet sie die Begleitstruktur für die Projekte des Landesprogramms „Arbeit für Thüringen“ (LAT), die sogenannten LAT-Projekte.
Aufgaben und Leistungen:
- Information, Beratung und Schulungen für Projektträger zum Thema Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt
- Vernetzung und praxisbezogener Austausch von Projektträgern
- Aufbereitung von projektrelevantem Fach- und Methodenwissen
- Dokumentation gelingender Faktoren bei der Vermittlung der Zielgruppe in Arbeit und Ausbildung
Laufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2022
LAT-Projekte
Das Landesprogramm „Arbeit für Thüringen“ (LAT) fördert seit Oktober 2015 thüringenweit Projekte, die Geflüchtete bei der beruflichen Integration begleiten und unterstützen. Die Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung ist in regelmäßigem Austausch mit den Projektträgern und hat eine aktuelle Liste der LAT-Projekte erstellt.
Übersicht LAT-Projekte (11/2020)
Aktuelle Publikationen
„Thüringer Erfolgswege. Gelungene Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung“ (11/2018)
Herausgeber: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.