Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
Projektziel:
Menschen sollen für die Arbeit in Pflege- und Betreuungsberufen in Deutschland begeistert werden und mit dieser ersten Qualifizierung zur Betreuungs-, Service- und Pflegehilfskraft nach §§ 43b, 45a, 53c SGB XI so geschult werden, dass auch ohne formalen Bildungsabschluss eine Arbeitsaufnahme in diesem Bereich möglich ist.
Die Teilnehmenden werden im Anschluss bei der Arbeitsplatzsuche bzw. Suche nach einem Ausbildungsplatz (je nach Voraussetzungen) als staatlich geprüfte/r Pflegehelfer/-in oder staatlich geprüfte/-r Pflegefachmann/-frau unterstützt.
Wen unterstützen wir?
Wir unterstützen Menschen mit Fluchthintergrund, welche eine Erwerbstätigkeit im Pflegebereich in Deutschland anstreben. Dieses Angebot ist kostenfrei, auch Fahrtkosten können ggf. übernommen werden.
Wie ist die Qualifizierung aufgebaut?
Der 9-monatige Qualifizierungskurs beinhaltet
- die Vermittlung theoretischer Fachkenntnisse
- den fachbezogenen Deutschunterricht
- ein 24-tägiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung
- eine sozialpädagogische Begleitung (auch über die Kursdauer hinaus)
Termine:
Kurs 2021: ab 25. Januar 2021
Qualifizierungsort: IBS gGmbH, Juri-Gagarin-Ring 162, 99084 Erfurt
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
- Interesse an einer Tätigkeit und Ausbildung als Pflegekraft in Deutschland
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1
- ggf. Vorkenntnisse im Pflegebereich
- Wohnort in Thüringen
Wege in die Pflege Infoflyer (pdf)