Die Servicestelle Anerkennung fungiert für Akteure der Integrationsarbeit als Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Themen Anerkennung von Bildungsabschlüssen in Thüringen und die Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen des Anerkennungsverfahren
Inhaltlich lässt sich die Arbeit der Servicestelle in drei Schwerpunkte unterteilen:
1. Schulungen zu Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
Die Schulungen sind kostenfrei und richten sich an:
2. kontinuierliche Verbesserung der Anerkennungsverfahren in Thüringen
Durch enge Zusammenarbeit mit den Anerkennungsstellen für alle Bildungsabschlüsse in Thüringen wirkt die Servicestelle auf die stetige Optimierung der Anerkennungsverfahren hin. Durch Netzwerk- und Gremienarbeit und das Angebot von Fachvorträgen werden die Erfahrungen unterschiedlicher Arbeitsmarkt- und Integrationsakteure in diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einbezogen.
3. Qualitätsmanagement der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
Die Servicestelle koordiniert den Austausch und den Wissenstransfer innerhalb der fünf IQ Beratungsstellen in Thüringen. Durch ein systematisches Qualitätsmanagement sichert sie die fachliche Begleitung und den hohen Qualitätsanspruch der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Landesnetzwerk Thüringen. Sie ist dabei Bindeglied zwischen der IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung auf Bundesebene und den Beratungsstellen vor Ort.
Mitglied im Landesnetzwerk IQ Thüringen:
Wir sind für Sie da:
Anett Reiche
Tel.: 0361 511500-12
E-Mail:
reiche@ibs-thueringen.de