• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / Publikationen

Publikationen

Ob gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner*innen oder innerhalb der einzelnen Projekte: Die IBS gGmbH arbeitet fortlaufend an Publikationen zu aktuellen Themen der Migrations- und Integrationsarbeit. 

„Thüringer Erfolgswege. Gelungene Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung“ (11/2018)
Herausgeber: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie


„MIND THE GAP!“ Geflüchtete am Übergang von der Schule in den Beruf – Praxis- und Lösungsansätze der IvAF-Netzwerke (06/2020)
Herausgeber*innen: Maren Gag, Dr. Simon Goebel, Christiane Goetze


„Sieben Jahre IvAF in Thüringen“- Abschlusspublikation (09/2022)
Herausgeber*innen: Diese Publikation wird herausgegeben von der Koordination des Thüringer IvAF-Netzwerkes
„BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“.


Positionspapiere

Empfehlungen zu gesetzlichen Änderungen im Kontext Identitätsklärung und Passpflicht [2023]
Synopse: Empfehlungen für Ländererlasse zum Chancenaufenthaltsrechtsgesetz (ChAR-G) [2023]
Empfehlungen zu gesetzlichen Anpassungen bei Identitätsklärung und Passpflicht [2022]
Forderungspapier an die Thüringer Justiz [2022]
Empfehlungen zur konkreten Ausgestaltung des Koalitionsvertrages [2022]
Positionspapier zur Bundestagswahl [2021]
Positionspapier zu Bleibeperspektiven [2020]
Positionspapier zum Abschiebestopp nach Afghanistan [2020]
Positionspapier zur Wohnsitzauflage bei Azubis [2020]

Mehrsprachige Arbeitshilfen

„Geflüchtete Frauen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt“
Downloads:
Deutsch (Stand 01.09.2022)
Englisch (Stand 08.09.2022)

„Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung für Menschen im Asylverfahren“
Downloads:
Deutsch (Stand: 10.08.2020)
Englisch (Stand: 10.08.2020)
Französisch (Stand 10.08.2020)
Dari (Stand: 10.08.2020)
Arabisch (Stand 10.08.2020)
Türkisch (Stand 10.08.2020)
Russisch (Stans 10.08.2020)

Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung/Passbeschaffung für Menschen mit Duldung
Download:
Deutsch (Stand 09/19)
Englisch (Stand 11/2019)
Französisch (Stand 05/2020)
Dari (Stand 07/2020)
Arabisch (Stand 07/2020)
Türkisch (Stand 08/2019)
Russisch (Stand 08/2019)

Arbeitshilfen für Berater*innen

„Duldung + Arbeit = Aufenthaltserlaubnis?“
Download: Duldung + Arbeit = Aufenthaltserlaubnis?
[Stand: 27.07.2021]

„Die Ausbildungsduldung in Thüringen“
Download: Die Ausbildungsduldung in Thüringen
[Stand: 05.10.2020]

„Residenzpflicht, Wohnsitzauflage, Wohnsitzregelung“
Download: Residenzpflicht_Wohnsitzauflage_Wohnsitzregelung
[Stand: 09.11.2021]

Hinweise zur Beantragung von Arbeits- und Aufenthaltserlaubnissen & Ablauf der Antragstellung in Thüringen
Download: Beantragung Arbeits und Aufenthaltserlaubnisse
[Stand: 05.05.2020]

Beschäftigungsverbote für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldung
Download: Beschäftigungsverbote 2020
[Stand 03/2020]

Merkblätter

Arbeitshilfen und Informationen zu § 25a und § 25b Aufenthaltsgesetz

Rechte und Pflichten beim Abbruch der Ausbildung mit einer Ausbildungsduldung

BLEIBdran-Newsletter

Der Newsletter des IvAF Netzwerkes „BLEIBdran. Berufliche Perspektiven von Flüchtlingen in Thüringen“ erscheint viermal pro Jahr.

Die Anmeldung für den Newsletter richten Sie bitte via E-Mail an Oeffentlichkeitsarbeit@ibs-thueringen.de unter Angabe des Betreffs „Newsletter BLEIBdran“.

Ausgabe 02/2022
Ausgabe 01/2022

Ausgabe 04/2021
Ausgabe 03/2021
Ausgabe 02/2021
Ausgabe 01/2021

Ausgabe 04/2020
Ausgabe 03/2020
Ausgabe 02/2020
Ausgabe 01/2020

Ältere Ausgaben unseres Newsletters finden Sie auf der Projektseite IvAF Netzwerk BLEIBdran unter dem Reiter „Newsletter“.

Erlasslage Ausländerrecht – Thematisch

Hier finden Sie eine Tabelle, in der aktuell gültige Erlasse zum Ausländerrecht aus den Bundesländern thematisch aufgelistet sind.

Sie haben in Ihrem Bundesland einen Erlass, der sich nicht in der Tabelle findet? Dann senden Sie mir diesen gern per Mail zu:
Christiane.welker@ibs-thueringen.de

! Erlasse zur alten Ausbildungsduldung nach § 60a Abs. 2 S.4 ff finden sich nicht in der Tabelle. Eine Übersicht dazu finden Sie in der Arbeitshilfe der Parität.

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum