• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Publikationen

Publikationen

Ob gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner*innen oder innerhalb der einzelnen Projekte: Die IBS gGmbH arbeitet fortlaufend an Publikationen zu aktuellen Themen der Migrations- und Integrationsarbeit. 

„Thüringer Erfolgswege. Gelungene Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung“ (11/2018)
Herausgeber: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie


„MIND THE GAP!“ Geflüchtete am Übergang von der Schule in den Beruf – Praxis- und Lösungsansätze der IvAF-Netzwerke (06/2020)
Herausgeber*innen: Maren Gag, Dr. Simon Goebel, Christiane Goetz


mehrsprachige Arbeitshilfen

„Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung für Menschen im Asylverfahren“
Downloads:
Deutsch (Stand: 10.08.2020)
Englisch (Stand: 10.08.2020)
Dari (Stand: 10.08.2020)
Arabisch (Stand 10.08.2020)
Türkisch (Stand 10.08.2020)

Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung/Passbeschaffung für Menschen mit Duldung
Download:
Deutsch (Stand 09/19)
Englisch (Stand 11/2019)
Französisch (Stand 05/2020)
Dari (Stand 07/2020)
Arabisch (Stand 07/2020)

Arbeitshilfen für Berater*innen

„Die Ausbildungsduldung in Thüringen“
Download: Die Ausbildungsduldung in Thüringen
[Stand: 05.10.2020]

„Residenzpflicht, Wohnsitzauflage, Wohnsitzregelung“
Download: Residenzpflicht_Wohnsitzauflage_Wohnsitzregelung
[Stand: 06.05.2020]

Hinweise zur Beantragung von Arbeits- und Aufenthaltserlaubnissen & Ablauf der Antragstellung in Thüringen
Download: Beantragung Arbeits und Aufenthaltserlaubnisse
[Stand: 05.05.2020]

Beschäftigungsverbote für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldung
Download: Beschäftigungsverbote 2020
[Stand 03/2020]

Merkblätter

Arbeitshilfen und Informationen zu § 25a und § 25b Aufenthaltsgesetz
Rechte und Pflichten beim Abbruch der Ausbildung mit einer Ausbildungsduldung

BLEIBdran-Newsletter

Der Newsletter des IvAF Netzwerkes „BLEIBdran. Berufliche Perspektiven von Flüchtlingen in Thüringen“ erscheint viermal pro Jahr.

Die Anmeldung für den Newsletter richten Sie bitte via E-Mail an Oeffentlichkeitsarbeit@ibs-thueringen.de unter Angabe des Betreffs „Newsletter BLEIBdran“.

Ausgabe 04/2020
Ausgabe 03/2020
Ausgabe 02/2020
Ausgabe 01/2020

Ältere Ausgaben unseres Newsletters finden Sie auf der Projektseite IvAF Netzwerk BLEIBdran unter dem Reiter „Newsletter“.

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum