• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Schulungen

Kurse und Bildungsangebote für Migrantinnen, Unternehmen & Multiplikatorinnen

Kurse und Bildungsangebote für Migrant*innen

Brauchen Sie Unterstützung, sich auf einen Schulabschluss in Deutschland vorzubereiten? Haben Sie bereits einen Abschluss im Ausland erworben, müssen sich aber in die deutschen Fachbegriffe und Arbeitsabläufe einarbeiten? Möchten Sie in der Pflege arbeiten oder andere Migrant*innen bei ihren Terminen als Sprach- und Integrationsmittler unterstützen?

Workshops für migrantische Frauen und Familien

Sie brauchen mehr Wissen über das Leben in Deutschland? Wie funktioniert das Gesundheitssystem, der Arbeitsmarkt und was muss ich beachten, wenn mein Kind in die KITA oder Schule kommt? Wir organisieren Informationsveranstaltungen und Workshops für Frauen und Paare, in denen wir diese und andere Fragen (mit Dolmetscher*innen) in kleiner Runde besprechen und diskutieren. Außerdem bieten wir spezielle Workshops für Eltern und ausländische (Ehe)Paare, in denenen wir uns mit Fragen zur Kindererziehung und Familienzusammenhalt beschäftigen.

Schulungen für Behörden, Unternehmen und Multiplikator*innen

Werden Sie in Ihrem Arbeits- und Beratungsalltag oft mit Fragen zu migrationsspezifischen Themen wie z. B. Aufenthaltsrecht, Arbeitsmarktzugang oder Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse konfrontiert? Wir bieten Ihnen Informationen und Beratung, damit Sie diese kompetent beantworten können.
Unsere kostenfreien Schulungen richten sich an:

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsverwaltung,
  • Berater und Beraterinnen der Anerkennungsstellen, Migrantenorganisationen,
  • Unternehmen, Multiplikatoren sowie weitere interessierte Akteure.

Alle Schulungen können pro Modul aber auch in Kombination in Anspruch genommen werden. Dabei liegt der zeitliche Umfang zwischen 1,5 h für Kompaktschulungen sowie Überblicksvorträge und 8h für Tagesseminare. Gerne können Sie mit uns individuell und bei Ihnen vor Ort einen Schulungstermin vereinbaren.

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Unser Schulungsbooklet

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Evelyn Wetzstein
Telefon: 0361 511 500-10
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum