Dozent*in Englisch auf Honorarbasis
Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes „BLEIBdran- Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“ organisiert das Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement einen vierwöchigen Intensivkurs zur Vorbereitung auf den Ausbildungsbeginn für junge Geflüchtete im Fach Englisch in Erfurt. Der Kurs soll den Geflüchteten eine Hilfe für die Berufsschule sein. Dementsprechend gelten die Lehrinhalte dem Niveau der Klasse 8-10 der Regelschule als Orientierung.
Der Intensivkurs im Fach Englisch findet im Zeitraum vom 01.08. – 26.08.2022 in der Zeit von Montag bis Freitag statt. Der Gesamtumfang für das Fach Englisch beträgt 20 Unterrichtseinheiten (UE), wobei 1 UE 45 Minuten entsprechen.
Die gesamte Anzahl der Teilnehmenden soll maximal 12 Personen betragen. Es wird für den Kurs ein großer Seminarraum, Beamer und Dokumentenscanner zur Verfügung gestellt.
Unsere Anforderungen:
- einschlägige Erfahrungen im Bereich der Englisch-Vermittlung
- möglichst einen Hochschulabschluss im Bereich Anglistik
- pädagogische Kenntnisse für die Vermittlung des Lernstoffes
- gerne auch Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen
- Bereitschaft sich auf die besonderen Bedarfe der Zielgruppe „Junge Flüchtlinge“ einzustellen
- eine methodisch vielseitige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- interkulturelle Kompetenz
Was wir bieten:
- Vergütung entsprechend der Qualifikation
- kreativen Freiraum
- motivierte Teilnehmer*innen
Bei Interesse senden Sie bitte ein Kurzprofil und ihre Honorarvorstellungen (bevorzugt digital) an:
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH
Michael Hagel
Wallstraße 18
99084 Erfurt
Tel. 0361 511 500 15 oder Tel. 0361 511 500 10
Dozent*in Mathe auf Honorarbasis
Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes „BLEIBdran- Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“ organisiert das Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement einen vierwöchigen Intensivkurs zur Vorbereitung auf den Ausbildungsbeginn für junge Geflüchtete im Fach Mathematik in Erfurt. Der Kurs soll den Geflüchteten eine Hilfe für die Berufsschule sein. Dementsprechend gelten die Lehrinhalte dem Niveau der Klasse 8-10 der Regelschule als Orientierung.
Der Intensivkurs im Fach Mathematik findet im Zeitraum vom 01.08. – 26.08.2022 in der Zeit von Montag bis Freitag statt. Der Gesamtumfang für das Fach Mathematik beträgt 40 Unterrichtseinheiten (UE), wobei 1 UE 45 Minuten entsprechen.
Die gesamte Anzahl der Teilnehmenden soll maximal 12 Personen betragen.
Es wird für den Kurs ein großer Seminarraum, Beamer und Dokumentenscanner zur Verfügung gestellt.
Für diesen Intensivkurs suchen wir eine(n) Dozent/Dozentin für Mathematik.
Unsere Anforderungen:
- einschlägige Erfahrungen im Bereich der Mathematik-Vermittlung
- Hochschulabschluss im Bereich Mathematik
- gerne auch Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen
- Bereitschaft sich auf die besonderen Bedarfe der Zielgruppe „Junge Flüchtlinge“ einzustellen
- eine methodisch vielseitige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- interkulturelle Kompetenz
Was wir bieten:
- Vergütung entsprechend der Qualifikation
- kreativen Freiraum
- motivierte TeilnehmerInnen
Bei Interesse senden Sie bitte ein Kurzprofil und ihre Honorarvorstellungen (bevorzugt digital) an:
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH
Michael Hagel
Wallstraße 18
99084 Erfurt
Tel. 0361 511 500 15 oder Tel. 0361 511 500 10
michael.hagel@ibs-thueringen.demigration@ibs-thueringen.de
Dozent*in Wirtschaft/ Soziales auf Honorarbasis
Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes „BLEIBdran- Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“ organisiert das Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement einen vierwöchigen Intensivkurs zur Vorbereitung auf den Ausbildungsbeginn für junge Geflüchtete im Fach Wirtschaft/ Soziales in Erfurt. Der Kurs soll den Geflüchteten eine Hilfe für die Berufsschule sein. Dementsprechend gelten die Lehrinhalte dem Niveau der Klasse 8-10 der Regelschule als Orientierung.
Der Intensivkurs im Fach Wirtschaft/ Soziales findet im Zeitraum vom 01.08. – 26.08.2022 in der Zeit von Montag bis Freitag statt. Der Gesamtumfang für das Fach Wirtschaft/ Soziales beträgt 20 Unterrichtseinheiten (UE), wobei 1 UE 45 Minuten entsprechen.
Die gesamte Anzahl der Teilnehmenden soll maximal 12 Personen betragen. Es wird für den Kurs ein großer Seminarraum, Beamer und Dokumentenscanner zur Verfügung gestellt.
Für diesen Intensivkurs suchen wir eine(n) Dozent/Dozentin für Wirtschaft/ Soziales.
Unsere Anforderungen:
- einschlägige Erfahrungen im Bereich Wirtschaft/ Soziales
- möglichst einen Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaft/ Soziales
- pädagogische Kenntnisse für die Vermittlung des Lernstoffes
- gerne auch Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen
- Bereitschaft sich auf die besonderen Bedarfe der Zielgruppe „Junge Flüchtlinge“ einzustellen
- eine methodisch vielseitige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- interkulturelle Kompetenz
Was wir bieten:
- Vergütung entsprechend der Qualifikation
- kreativen Freiraum
- motivierte Teilnehmer*innen
Bei Interesse senden Sie bitte ein Kurzprofil und ihre Honorarvorstellungen (bevorzugt digital) an:
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH
Michael Hagel
Wallstraße 18
99084 Erfurt
Tel. 0361 511 500 15 oder Tel. 0361 511 500 10
michael.hagel@ibs-thueringen.de
migration@ibs-thueringen.de