• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • IBS Fotowettbewerb
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
    • Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
  • Publikationen
Home / Das IBS gGmbH / Stellenausschreibungen

Unsere Stellenangebote

Informationen zu offenen Stellen bei der IBS gGmbH entnehmen Sie bitte direkt den untenstehenden Stellenausschreibungen. Wir freuen uns jederzeit über Initiativbewerbungen und Praktikumsanfragen.

Die IBS gGmbH ist ein Tochterunternehmen der AWO Thüringen. Unter ihrem Dach werden seit vielen Jahren Bundes- und Landesprojekte im Migrationsbereich umgesetzt. In Thüringen sind wir ein starker Partner für öffentliche und privatwirtschaftliche Akteure. Wir bieten eine fachorientierte interdisziplinäre Teamstruktur, die Entwicklung und Eigenverantwortung fördert und schätzt.

Stellenausschrebung Begleitprojekte

Die IBS gGmbH ist ein Tochterunternehmen der AWO Thüringen. Unter ihrem Dach werden seit vielen Jahren Bundes- und Landesprojekte im Migrationsbereich umgesetzt. In Thüringen sind wir ein starker Partner für öffentliche und privatwirtschaftliche Akteure. Wir bieten eine fachorientierte interdisziplinäre Teamstruktur, die Entwicklung und Eigenverantwortung fördert und schätzt.

Für die Stärkung unserer Begleitstrukturen für Thüringer Projekte der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Migrant*innen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung vorbehaltlich der Projektförderung eine*n

Projektmitarbeiter*in

im Gesamtumfang von 30 Wochenstunden befristet bis 31.12.2023.

Die Projekte „Begleitprojekt Migration“ und „Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung“ bieten die Begleitstrukturen für Projekte zur beruflichen Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in Thüringen. Diese Projekte werden über die Integrationsrichtlinie sowie über das Landesprogramm „Arbeit für Thüringen“ (LAT) gefördert.

Ziel der Begleitstrukturen ist es, die Projekte in Thüringen durch fachliche Beratung, Schulungen und Vernetzungsangebote zu stärken und damit die Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in den Thüringer Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu fördern.

Konkret erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Individuelle Fachberatung für Projekte zur beruflichen Integration von Geflüchteten und Migrant*innen sowie Netzwerkpartner*innen
  • Ansprechpartner*in für die Themen berufliche Integration Geflüchtete und Migrant*innen, die berufliche Integration von geflüchtete Frauen und Migrantinnen, sozialrechtliche Fragen und Instrumente der Arbeitsförderung (SGB II, SGB III, SGB V) sowie Methoden der Beratung und Begleitung
  • Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen, Schulungen und Workshop-Formaten
  • Unterstützung der Netzwerk- und Schnittstellenarbeit
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Verstetigung des Projektes

Wir bieten Ihnen:

  • Bezahlung nach AWO Thüringen Tarif (VG 9)
  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten 
  • Mitarbeit in einem wertschätzenden Team, das die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen schätzt und fördert
  • Förderungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine familienfreundliche Unternehmenskultur

Ihr Profil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit oder Sozial- und Geisteswissenschaften oder mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der sozialen und beruflichen Integrationsarbeit
  • Kenntnisse im Aufenthalts- und Sozialrecht wünschenswert
  • Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Kenntnisse in der Integrationsarbeit und der Thüringer Akteur*innenlandschaft
  • Erfahrungen in der Projektarbeit wünschenswert
  • Erfahrungen in der Sozialberatung und beruflichen Beratung wünschenswert
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Reisebereitschaft für ganz Thüringen

Interkulturelle Sensibilität und Empathie sind in unserem Beschäftigungsfeld eine Grundvoraussetzung.

Mitbringen sollten Sie darüber hinaus Einsatzbereitschaft und Engagement sowie die Fähigkeit, Ihren Arbeitsalltag selbst zu strukturieren und zu organisieren. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit ausführlichen Unterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Bitte senden Sie diese bis zum 19.08.2022 bevorzugt per E-Mail mit Dateianhang in einem pdf-Dokument an den untenstehenden Kontakt. Bitte verwenden Sie den Betreff: „Bewerbung Begleitprojekte“.

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass uns per E-Mail eingehende Bewerbungen wegen automatisierter Filterregeln zur Virenabwehr unter Umständen nicht oder zu spät erreichen. Dateianhänge im „ZIP-Format“ sowie Dateiformate, die „Makros“ enthalten, werden aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet. 

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gGmbH
Julia Tantoh
Wallstraße 18
99084 Erfurt
info@ibs-thueringen.de

Für Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter:  0361 / 511500 10.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber*innen nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden. Sollten Sie die Rücksendung Ihrer postalisch eingereichten Unterlagen dennoch wünschen, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Entstehende Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum