• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Archives for IBS

IBS

26. März 2020 by Gina Hoffmann

An die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen
An den Präsidenten des Europäsichen Parlaments, David Sassoli
An den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel
An den Premierminister der Republik Griechenland

Wir fordern Sie unverzüglich zur Evakuierung der Flüchtlingslager und Hotspots auf den griechischen Inseln auf, um eine Katastrophe inmitten der Covid 19-Pandemie zu verhindern.

Über 42.000 Menschen befinden sich unter entsetzlichen Bedingungen in den völlig überfüllten Lagern auf den Inseln. Empfohlene Maßnahmen wie die Wahrung von Distanz zu anderen oder regelmäßiges Händewaschen sind schlicht unmöglich. Es gibt keine Chance, einen Ausbruch in einem Lager einzudämmen. Er würde ältere Menschen und jene mit Vorerkrankungen gefährden, sowohl Flüchtlinge als auch Ortsansässige.

Zeit ist ein Schlüsselfaktor. Wir fordern einen Notfalleinsatz, um die Gesundheit und Sicherheit der Asylsuchenden, der Bevölkerung und der Hilfskräfte gleichermaßen zu garantieren. Kommission, Europäischer Rat und Parlament müssen die EU Mitgliedsstaaten dringend dazu auffordern ihre Verantwortung wahrzunehmen und Schutzsuchende aus Griechenland aufzunehmen.

Wir verlangen, dass das Menschenrecht Asyl zu suchen und zu genießen, wie es durch die Europäische Grundrechtecharta garantiert ist, unverzüglich wiederhergestellt und respektiert wird. Dazu gehört die Entgegennahme und Behandlung von Asylanträgen in fairen Asylverfahren und die Nichtbestrafung von Grenzübertritten von Menschen die Asylanträge stellen, sowie die vollständige Achtung des Non-Refoulement-Gebots, das derzeit durch rechtswidrige Pushbacks unterlaufen wird.

Die unterzeichnenden zivilgesellschaftlichen Organisationen sind sich aufgrund ihrer Erfahrung in der Betreuung und Beratung von geflüchteten Menschen sicher, dass die derzeitige Krise an den EU Außengrenzen im Rahmen der Möglichkeiten der EU bewältigbar sind, wir zeigen uns solidarisch mit den geflüchteten Menschen und möchten unterstützend mitwirken diese humanitäre Katastrophe abzuwenden.

Dieser Appell wurde bereits von einer Vielzahl an Organisationen und Einzelpersonen unterzeichnet. Unterzeichnen Sie den Appell ebenfalls auf http://www.urgentletter.at/!

Kategorie: Allgemein Stichworte: Asyl, Geflüchtete, IBS, Thüringen

24. März 2020 by Gina Hoffmann

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen auch in diesen schweren Zeiten unseren BLEIBdran-Newsletter zusenden zu dürfen. Die Entwicklungen der Corona-Pandemie sind für uns alle schwer fassbar und erfordern kluge und achtsame Entscheidungen. Bereits vor der Corona-Krise erlebte Thüringen turbulente Wochen.

Neben den üblichen Themen zu rechtlichen Neuerungen sowie rund um Arbeit und Ausbildung beginnt unser Newsletter deshalb dieses Mal mit einem Kommentar zur aktuellen Situation. Im Bereich „Sprache“ finden Sie Teil 1 unserer neuen Miniserie „Sprache lernen“: „Lesen“. Darüber hinaus finden Sie, wie gewohnt, Hinweise zu Unterstützungsstrukturen sowie einen Blick in die Praxis.

Zum Download: Newsletter 2020/01

Der Newsletter hat sich seit seiner Erstausgabe im Frühjahr 2016 im Umfang zu einem Magazin entwickelt. Unser Ziel ist es damit vielfältige Fakten, Hintergrundinformationen und Denkanstöße, die relevant für unsere Arbeit im Feld der beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten sind, zu geben.
Gern nehmen wir Anmeldungen für unseren Newsletter via E-Mail an  oeffentlichkeitsarbeit@ibs-thueringen.de unter Angabe des Betreffs „Newsletter BLEIBdran“ entgegen. Der Newsletter erscheint viermal pro Jahr. Zwischenzeitlich stellen wir Ihnen wichtige Informationen auf dieser Homepage und im Rahmen unserer Schulungen zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Bleiben Sie gesund.
die Netzwerkpartner*innen von BLEIBdran.

Kategorie: Allgemein, BLEIBdran Stichworte: BLEIBdran, IBS, Thüringen

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum