• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Schulungen
    • Kurse für Migrant*innen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
    • Starke Frauen – Starke Familien: Teilhabe durch Empowerment
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
Home / Archives for Migranten

Migranten

Beratungsangebote für Migrant*innen, Unternehmen & Multiplikator*innen

Sie brauchen Unterstützung bei der Anerkennung Ihrer Qualifikationen? Sie haben asyl- und aufenhaltsrechtliche Fragen? Sie planen die Einstellung von Migrant*innen und haben dazu noch Fragen? Dann sind Sie hier richtig.

  • Wir beraten zu Anerkennungsverfahren im schulischen, beruflichen und akademischen Bereich.
  • Wir beraten Flüchtlinge zu Fragen der Arbeitserlaubnis sowie zu beruflichen und schulischen Wegen in Deutschland.
  • Wir bieten spezielle Beratungsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund.
  • Wir beraten Unternehmen, die Migrant*innen einstellen wollen.

Unsere Beratungen sind kostenfrei und vertraulich.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen persönlichen Beratungstermin. Ihre Ansprechpartner *innen finden Sie dem jeweiligen Beratungsbereich zugeordnet.

Beratungsangebote für Migrant*innen

Berufliche Beratung BLEIBdran

Thema Die berufliche Beratung umfasst Fragen zur Arbeitssuche/ -aufnahme, der Suche nach einer Ausbildung, einem Schul- oder Studienplatz. Die Vermittlung in Sprachkurse, Praktikum oder in eine Qualifizierung ist ebenso Bestandteil der beruflichen Beratung.
Zielgruppe Menschen, die in Deutschland einen Asylantrag gestellt haben, eine Duldung, eine Aufenthaltsgestattung oder seit kurzem eine Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen haben.
Beratungssprachen Deutsch und Englisch
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Kontakt Michael Hagel
Tel.: 0361/ 51150015
E-mail: migration@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
BLEIBdran

Stark im Beruf: Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund

Wir helfen Ihnen:
• Wenn Sie gerne arbeiten möchten aber nicht wissen, welcher Beruf zu Ihnen passt.
• Wenn Sie sich bewerben wollen und dabei Hilfe brauchen.
• Wenn Sie Unterstützung brauchen um wieder in ihren alten Beruf zu arbeiten.
• Wenn Sie Sorgen haben, dass Arbeiten und Kinderbetreuung zu stressig ist und sie nicht wissen ob sie das schaffen können.

Thema Berufliche Orientierung, Unterstützung bei der Suche nach Arbeit, Deutschkurs, Praktikum oder Ausbildung, Bewerbungsunterlagen erstellen, Beratung zu persönlichen Themen
Zielgruppe Mütter mit Migrationshintergrund
Beratungssprachen Deutsch, Arabisch – wenn erforderlich erfolgt die Beratung mit Sprachmittler*innen
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
auf Anfrage können aufsuchende Beratungstermine umgesetzt werden
Kontakt Josina Monteiro
Tel.: 0361/ 511500 -16; Mobil: 0176-36 33 28 32
E-mail: monteiro@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
Stark im Beruf

Angebote im Bereich Anerkennung von Bildungsabschlüssen

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf

Thema Beratung zur Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse. Informationen zu Ausbildung und Studium sowie zum Nachholen von Schulabschlüssen in Thüringen. Ziel ist es, Transparenz über den ausländischen Schulabschluss zu schaffen und einen Zugang zu einer Ausbildung oder einem Studium zu ermöglichen.
Zielgruppe Menschen mit ausländischem Schulabschluss
Beratungssprachen Deutsch, Englisch, Rumänisch
Ort IBS gGmbH, Wallstr. 18, 99084 Erfurt
Auf Anfrage wird die Beratung auch in Weimar und Sömmerda sowie in den Landkreisen Weimarer Land, Ilm-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt, Suhl und Schmalkalden-Meiningen angeboten. Zudem sind Beratungen am Telefon oder per E-Mail möglich.
Kontakt Gabriela Nadrag
Tel.: 0361/ 511500-22
E-mail: schulzeugnis@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf

Informations- und Beratungsstelle Anerkennung Mittelthüringen (IBAT Mitte)

Thema Beratung zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse und zu geeigneten Qualifizierungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Transparenz über die ausländischen Qualifikationen zu schaffen und eine Beschäftigung auf dem ausländischen Qualifikationsniveau zu ermöglichen.
Zielgruppe Menschen mit im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen.
Beratungssprachen Deutsch, Englisch
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Auf Anfrage kommen wir nach Weimar und Sömmerda sowie in die Landkreise Weimarer Land, Ilmkreis und Saalfeld-Rudolstadt für Beratungen.
Kontakt Helge Fischer, Anne Friedemann, Carolin Kleeberg, Hannes Schramm, Carola Peter
Tel.: 0361/ 511500-10
E-mail: anerkennung@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)

Beratungsangebot für Unternehmen, Fachkräfte aus Drittstaaten und Multiplikator*innen

Für Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Thema Beratung zur Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Informationen zu notwendigen Schritten, rechtlichen Rahmenbedingungen und den zu beteiligenden Behörden, Informationen zu Förderprogrammen
Zielgruppe Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Beratungssprachen Deutsch, Englisch.
Wenn erforderlich, erfolgt die Beratung mit Sprachmittler*innen.
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Auf Anfrage können Beratungstermine vor Ort im Unternehmen vereinbart werden.
Kontakt Adrian Blechschmidt, Lena Untertifaller, Tabea Linnicke
Tel.: 0361/ 511500-12
E-mail: iq-fkne-th@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“

Für Fachkräfte aus Drittstaaten, Unternehmen und Multiplikator*innen

Thema Beratung zur Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten, Informationen zu notwendigen Schritten, rechtlichen Rahmenbedingungen und den zu beteiligenden Behörden, Informationen zu Förderprogrammen
Zielgruppe Fachkräfte aus Drittstaaten sowie Multiplikator*innen
Beratungssprachen Deutsch, Englisch.
Wenn erforderlich, erfolgt die Beratung mit Sprachmittler*innen.
Ort IBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Auf Anfrage können Beratungstermine vor Ort im Unternehmen vereinbart werden.
Kontakt Adrian Blechschmidt, Lena Untertifaller, Tabea Linnicke
Tel.: 0361/ 511500-12
E-mail: iq-fkne-th@ibs-thueringen.de
Projekt weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Projektseite:
IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“

Start Bildung – Landesprogramm

ThemaGrundbildungskurs – Deutsch, Mathematik, Politische und Gesellschaftliche Bildung
Zielgruppejunge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Alter von 18 bis 35 Jahre
Dauer1 Jahr – 02.03.2020 bis 28.02.2021
FormatKurs – Erwachsenenbildung
Ziel der VeranstaltungMit dem grundlegenden Angebot soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Möglichkeit eröffnet werden, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ziel ist das Erreichen einer Anschlussfähigkeit an Regelsysteme, wie die Aufnahme einer dualen Ausbildung oder das Nachholen eines Schulabschlusses, z.B. im Rahmen des BVJ, BVJ-S oder in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BVB) der Agentur für Arbeit. Damit bereitet die Maßnahme auch auf den Erwerb eines gleichwertigen Hauptschulabschlusses vor.
Teilnehmer*innenzahl14-18 Personen
OrtIBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
KontaktFrank Wolfram
Tel.: 0361/ 511500293
E-mail: frank.wolfram@ibs-thueringen.de

Wege in die Pflege

ThemaQualifizierung zur Betreuungs-, Service- und Pflegehilfskraft nach §§ 43b, 45a, 53c SGBXI als Einstiegsqualifizierung für eine Arbeit in den Bereichen Pflege und Betreuung
ZielgruppeMenschen mit Fluchthintergrund, die eine Erwerbstätigkeit im Pflege- und Betreuungsbereich in Deutschland anstreben
Dauer8 Monate
FormatQualifizierungskurs: Fach- und Deutschunterricht, Praktikum und sozialpädagogische Begleitung während des Kurses und anschließend bei dem Einstieg in das Berufsleben, Abschluss mit schriftlicher und praktischer Prüfung (Zertifikat)
Ziel der VeranstaltungQualifizierung der Teilnehmenden, sodass sie anschließend Arbeit in der Pflege und Betreuung aufnehmen können
Teilnehmer*innenzahl12 – 20 Personen
OrtUnterricht: IBS Erfurt, das Praktikum kann auch in Wohnortnähe absolviert werden
KontaktTel.: 0361/ 511500 -26
E-mail: pflege@ibs-thueringen.de

IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“

ThemaAnpassungsqualifizierung zur Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse von Gesundheitsberufen
ZielgruppeAusländer*innen, die im Ausland eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf abgeschlossen haben und nun in Deutschland leben und hier den Beruf weiterhin ausüben wollen
Dauerindividuell unterschiedlich
FormatIndividual- und Gruppencoachings, Blended Learning, Beratung, Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche und im Anerkennungsverfahren
Ziel der VeranstaltungAnerkennung des ausländischen Abschlusses
Teilnehmer*innenzahloffen
Ortin der Regel im IBS in der Wallstr. 18, Erfurt oder im Praktikumsbetrieb
KontaktDaniela Gareis-Krumm
Tel.: 0361/ 511500-18
E-mail: pflege@ibs-thueringen.de

Qualifizierung SprInt

ThemaQualifizierung zum*zur Sprach- und Integrationsmittler*in
ZielgruppeMigrant*innen mit ersten Dolmetscherfahrungen und guten Deutschkenntnissen (B2)
Dauer18 Monate (täglich von 9-16 Uhr)
FormatSchulische Ausbildung in Vollzeit (mit Praktika)
Ziel der VeranstaltungMenschen die Möglichkeit ebnen, als professionelle*r Sprach- und Integrationsmittler*in zu arbeiten
Teilnehmer*innenzahl15 – 40 Personen
OrtIBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
KontaktKristin Fischer
E-mail: kristin.fischer@ibs-thueringen.de

  IQ „Qualifizierung für Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte“

ThemaQualifizierung für Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte
ZielgruppeErzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte mit einem im Ausland erworbenen Abschluss (berufsfachschulische und akademische Abschlüsse), die die volle Gleichwertigkeit ihres Berufsabschlusses bzw. eine Beschäftigung als pädagogische Fachkraft anstreben.
Dauer 27.04.2020 – 31.12.2020
Theorieteil (27.04.-30.09.2020): Mo-Do 9:00 – 14:30
Fachpraktikum  (1.10.2020 – 31.12.2020): Mo- Fr, Zeiten nach individueller Vereinbarung
FormatKurs/Qualifizierung – Erwachsenenbildung
Ziel der VeranstaltungZielstellung ist es, bei den Teilnehmenden alle Voraussetzungen für eine Beschäftigung als pädagogische Fachkraft zu schaffen. Die IQ „Qualifizierung für Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte“ ist durch das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) als Anpassungslehrgang für Erzieherinnen und Erzieher anerkannt.
Teilnehmer*innenzahl13 – 20 Personen
OrtIBS gGmbH, Wallstraße 18, 99084 Erfurt
KontaktAnsprechpartnerinnen:   Anne Friedemann, Elisabeth Nickel, Annemarie Zeuner
Tel.: 0361/ 511500 -23
E-mail: paedagogik@ibs-thueringen.de

Das deutsche Schul- und Bildungssystem

ThemaÜberblick über das deutsche Schul- und Bildungssystem und die Schulformen
ZielgruppeFrauen mit Migrationshintergrund mit Kindern im schulpflichtigen Alter; auch für Männer
Dauer3 Stunden
FormatSchulung mit anschließendem Austausch im Plenum
Ziel der VeranstaltungVermittlung die Infos über deutsche Schul-und Bildungssystem
Teilnehmer*innenzahlkeine Vorgabe
Ortnach Absprache
KontaktJosina Monteiro
E-mail: monteiro@ibs-thueringen.de

Bushra Al-Maqdam
E-mail: Bushra.almeqdam@ibs-thueringen.de

Tel.: 0361- 511 500 16

Arbeitsverhältnisse in Deutschland

ThemaInformationen über den Arbeitsmarkt in Deutschland
ZielgruppeFrauen mit Migrationshintergrund
Dauer3 Stunden
FormatSchulung mit anschließender Diskussionsrunde
Ziel der VeranstaltungFrauen informieren und ihnen bei Orientierung auf dem Arbeitsmarkt helfen
Teilnehmerinnenzahloffen
Ortnach Absprache
Kontakt Josina Monteiro
E-mail: monteiro@ibs-thueringen.de

Bushra Al-Maqdam
E-mail: Bushra.almeqdam@ibs-thueringen.de

Tel.: 0361- 511 500 16

Das deutsche Gesundheitssystem

ThemaÜberblick über das Gesundheitssystem in Deutschland
ZielgruppeFrauen mit Migrationshintergrund, auch für Männer
Dauer3 Stunden
FormatSchulung und anschließende Diskussionsrunde
Ziel der VeranstaltungDie Teilnehmer*innen sollen eine Orientierung im deutschen Gesundheitssystem bekommen.
Teilnehmer*innenzahloffen
Ortnach Absprache
Kontakt Josina Monteiro
E-mail: monteiro@ibs-thueringen.de

Bushra Al-Maqdam
E-mail: Bushra.almeqdam@ibs-thueringen.de

Tel.: 0361- 511 500 16

Informationsveranstaltung Kindererziehung

ThemaKindererziehung
ZielgruppeFrauen und Männer mit Migrationshintergrund
Dauer3 Stunden
FormatDiskussion und Austausch im Plenum
Ziel der VeranstaltungInitiierung eines Diskussionsprozesses zur Kindererziehung in Deutschland
Teilnehmer*innenzahloffen
Ortnach Absprache
Kontakt Josina Monteiro
E-mail: monteiro@ibs-thueringen.de

Bushra Al-Maqdam
E-mail: Bushra.almeqdam@ibs-thueringen.de

Tel.: 0361- 511 500 16

Das deutsche Aufenthaltsrecht

ThemaInformationen zum deutschen Aufenthaltsrecht
ZielgruppeFrauen mit Migrationshintergrund
Dauer 3 Stunden
FormatSchulung mit anschließender Diskussionsrunde
Ziel der VeranstaltungDen Frauen soll ein Einblick in die Grundlagen des deutschen Aufenthaltsrechtes gegeben werden.
Teilnehmer*innenzahloffen
Ortnach Absprache
Kontakt Josina Monteiro
E-mail: monteiro@ibs-thueringen.de

Bushra Al-Maqdam
E-mail: Bushra.almeqdam@ibs-thueringen.de

Tel.: 0361- 511 500 16

(Länderspezifische) Workshops für ausländische Familien

ZielgruppeEhepaare mit Migrationshintergrund
Dauer3 – 5 Stunden
Formatkurzer Input, Diskussionsrunde und Gruppenarbeit
Ziel der Veranstaltungintensive Auseinandersetzung mit Rollen- und Geschlechterverhältnissen sowie die Thematisierung unterschiedlicher Familienmodelle
Teilnehmer*innenzahloffen
Ortnach Absprache
Kontakt Josina Monteiro
E-mail: monteiro@ibs-thueringen.de

Bushra Al-Maqdam
E-mail: Bushra.almeqdam@ibs-thueringen.de

Tel.: 0361- 511 500 16

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum