• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projektübersicht
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • BLEIBdran+
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • Begleitprojekt Migration
    • Wege in die Pflege: Qualifizierung für Geflüchtete
    • Sprint Thüringen
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Berufliche Anerkennung (IBA-T Mitte)
    • IQ „Bildungs- und Integrationsbegleitung“
    • Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte für Thüringen
    • IQ Integrationsmanagement Thüringen
    • Internationales Servicebüro für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen (ISGT)
    • Solidarität und Empowerment- gemeinsam Perspektiven schaffen mit zugewanderten Frauen und Mädchen
    • MYTURN: „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“
  • Publikationen
Home / „Vielfalt willkommen – Internationales Fachpersonal für Kindertageseinrichtungen und Grundschulhorte“

„Vielfalt willkommen – Internationales Fachpersonal für Kindertageseinrichtungen und Grundschulhorte“

Kitas und Grundschulen gehören für Kinder zu den wichtigsten Erfahrungsräumen, die entscheidend das Miteinander in der Gesellschaft von Morgen prägen – so kommt der Etablierung einer vorurteilsbewussten und vielfaltsorientierten Bildung und Erziehung, der Schaffung gleicher Teilhabechancen sowie der Repräsentanz der verschiedenen Bevölkerungsgruppen – nicht nur in der Gruppe der zu betreuenden Kinder, sondern auch der pädagogischen Fachkräfte – eine sehr große Bedeutung zu.

Das Projekt „Vielfalt willkommen“ ist ein ganzheitlich orientiertes Begleitangebot zum IQ Projekt „Pädagogische Fachkräfte für Thüringen – Wege in den Arbeitsmarkt“. Es zielt auf verschiedenen Ebenen auf die Förderung einer Qualitätsentwicklung in Kitas und Grundschulhorten, die sich insbesondere in einer vorurteilsbewussten und vielfaltsorientierten Ausgestaltung zeigt.

Was wir tun, zeigt Ihnen ein kurzer „Erklärfilm“ (YouTube) der Robert Bosch Stiftung.

Möchten Sie in Ihrem Kindergarten / in Ihrem Grundschulhort

  • eingewanderte pädagogische Fachkräfte in einem Anpassungslehrgang begleiten und als pädagogische Fachkraft für Ihre Einrichtung gewinnen?
  • die Potenziale in Ihrem Team neu in den Blick nehmen und dabei
  • vorurteilsbewusste und inklusive Kompetenzen für Vielfalt im pädagogischen Alltag verankern?

Wir bieten Ihnen für Ihre (zukünftige) pädagogische Fachkraft in der Anpassungsqualifizierung

  • fachliche Weiterbildung mit Fokus auf die methodisch-didaktische Befähigung zur Arbeit im Kindergarten oder Grundschulhort
  • Förderung der fachsprachlichen Kompetenzen im Bereich Pädagogik über integriertes Fach- und Sprachenlernen (IFSL)
  • ein kontinuierliches Beratungsangebot
  • kontinuierliche Begleitung während der Fachpraxisphase

Wir bieten Ihnen für Ihr Team im Kindergarten / im Grundschulhort

  • kontinuierliche Begleitung während der Fachpraxisphase
  • bedarfsorientierte, moderierte Teamentwicklungsprozesse
  • modulare Fortbildungsangebote zu Einrichtungs- und teamspezifischen Themen sowie zu den Grundlagen der vorurteilsbewussten/inklusiven Pädagogik
  • Vernetzungstreffen

Haben Sie Interesse? Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus.

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin, um die Möglichkeiten der Gewinnung und des Aufbaus einer pädagogischen Fachkraft mit im Ausland erworbenen pädagogischen Abschluss zu besprechen.

Die Angebote sind für Sie kostenfrei.

Das Projekt „Vielfalt willkommen – Internationales Fachpersonal für Kindertageseinrichtungen und Grundschulhorte“ ist zum 01.01.2023 gestartet und läuft zunächst als Modellprojekt bis zum 31.05.2024. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kontaktformular

Infoblatt für Einrichtungen

Infoblatt Qualifizierung

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Anne Friedemann
Projektleiterin
Telefon: 0361 511 500-23
E-Mail: paedagogik@ibs-thueringen.de

Sarah Dietrich
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0361 511 500-292
E-Mail: sarah.dietrich@ibs-thueringen.de

Förderung

Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum