Auf Vielfalt eingestellt – Ein Workshop- und Austauschkarussell zum internationalen Miteinander im Berufsalltag
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen IQ Integrationsmanagement Thüringen, der Fachstelle für interkulturelle Öffnung des AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen e.V. und dem Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ des DGB Bildungswerks Thüringen e.V.

Vor dem Hintergrund der heutigen globalisierten Welt und einem signifikanten Fachkräftemangel, der die Einstellung internationaler Fachkräfte bedingt, wird unser Berufsalltag zunehmend internationaler und vielfältiger. Diese Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen und Denkweisen bringt viele Potentiale mit sich und stellt zugleich Arbeitnehmer*innen wie Arbeitgeber*innen vor neue Herausforderungen, welche ein kreatives Anpassen und Umdenken erfordern.
Mit unserer Veranstaltung „Auf Vielfalt eingestellt– Ein Workshop- und Austauschkarussell zum internationalen Miteinander im Berufsalltag“ möchten wir Sie in diesem Prozess unterstützen, sensibilisieren und in einen Austausch kommen.
Datum: 27.06.2023
Uhrzeit: 9 – 13 Uhr
Ort: Mon Ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Der Workshop richtet sich an Thüringer Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich sowie alle interessierten Mitarbeitenden aus anderen Branchen, Bildungseinrichtungen, dem öffentlichen Dienst, der freien Wirtschaft, Vereinen und Stiftungen, die das Thema der internationalen Zusammenarbeit im Berufsalltag aktiv angehen möchten.
In drei Räumen finden parallel drei spannende 45-minütige Workshops statt, die nacheinander von allen Teilnehmenden durchlaufen werden. Die Themen der Workshops sind:
Vielfalt leben – inklusives Onboarding internationaler Belegschaft
Worauf sollten Sie Wert legen, damit internationale Arbeitskräfte einen guten Start in Ihrem Unternehmen haben? Was beim Willkommensprozess wichtig ist, erfahren Sie in diesem Workshop. Unser interaktiver, praxisnaher Workshop bietet Ihnen wertvolle Einblicke und bewährte Methoden, um internationalen Mitarbeiter*innen einen guten Einstieg zu ermöglichen. Dieser Workshop möchte für kulturelle Unterschiede sensibilisieren, Herausforderungen im Onboarding-Prozess sichtbar machen und die Rolle von Mentoring und kontinuierlicher Verbesserung im Onboarding-Prozess vermitteln.
Referent*innen: Antonia Hafner und Adrian Blechschmidt, IQ Integrationsmanagement Thüringen
Interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement
Wir alle haben unsere eigene Art und Weise, die Umgebung wahrzunehmen und miteinander zu kommunizieren. Im Arbeitsalltag in internationalen Teams kann diese mehr oder weniger stark voneinander abweichen, was zu Missverständnissen oder gar Konflikten führen kann. In diesem Workshop werden wir diese Kommunikationsweisen genauer anschauen und dabei reflektieren, wo wir selbst stehen. Daraus leiten wir gemeinsam ab, welche Haltungen und Strategien zur Lösung und Deeskalation von kritischen Situationen und Konflikten hilfreich sind – und wie wir diese umsetzen können. Mehr zum Workshop erfahren Sie hier: https://www.fs-ikoe.de/news/
Referentinnen: Maria Brückner und Yvonne Ruhnau, Fachstelle für interkulturelle Öffnung
Antidiskriminierung in Unternehmen
Diskriminierungserfahrungen im Betrieb spielen eine gravierende Rolle für die Betroffenen und das Arbeitsklima. Etwa 1/3 der Beschäftigten erlebt dabei Diskriminierung in Betrieben. Und das, obwohl es einen gesetzlich verankerten Diskriminierungsschutz gibt. Im Workshop wollen wir einen Blick auf gesetzliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten werfen. Wir wollen gemeinsam Denkanstöße sammeln, wie wir ein diskriminierungssensibles Betriebsklima erreichen und wie wir die Beschäftigten und Entscheidungsträger*innen mitnehmen können.
Referent: Oliver Preuss, „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“
Zusätzlich zu den Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bei Kaffee und belegten Brötchen im Vernetzungs-Café mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Hier stehen Ihnen erfahrene Expert*innen zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten.
Wir freuen uns darauf, Sie am 27. Juni in Weimar begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Chancen und Herausforderungen des internationalen Miteinanders im Berufsalltag zu diskutieren.
Kooperationspartner*innen
IQ Integrationsmanagement Thüringen

Fachstelle für interkulturelle Öffnung



Connect – Vielfalt durch Teilhabe

