• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement
gemeinnützige GmbH
  • Einfachere Sprache
  • العربية (Arab)
  • Persisch
  • Français
  • Das IBS gGmbH
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner*innen & Vernetzung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • IBS Fotowettbewerb
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihe: „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“
    • Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“
  • Kurse
  • Schulungen
    • Workshops für Frauen und Familien
    • Schulung für Behörden, Unternehmen, Multiplikator*innen
  • Beratung
    • Beratung für Migrant*innen
    • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
    • Beratung für Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Projekte
    • IvAF Netzwerk BLEIBdran
    • Afeefa – Bunter Kompass für Thüringen. Suchen. Finden. Mitmachen
    • Start Bildung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf
    • Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
    • IQ „Regionale Fachkräftenetzwerke Einwanderung“
    • IQ „Berufliche Anerkennung“ (IBAT Mitte)
    • IQ „Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte“
    • IQ „Qualifizierung Gesundheitsberufe“
    • „Wege in die Pflege“
    • SprInt Thüringen
    • Perspektiven und Chancen für Mütter mit Migrationshintergrund
  • Publikationen
Home / Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“

Online-Veranstaltungsreihe am IBS „Muffin-Mittwoch“

Beim Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH sind insgesamt 13 Projekte unter einem Dach. Diese bieten vielfältige Angebote zum Thema Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen. Jedes Projekt hat einen eigenen Schwerpunkt. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir Sie auf aktuelle Themen aufmerksam machen und neben der inhaltlichen Arbeit aufzeigen, welche Inhalte uns derzeit besonders beschäftigen. Gern kommen wir mit Ihnen dazu in die Diskussion und laden Sie jeden dritten Mittwoch im Monat von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr dazu ein, unsere Arbeit kennenzulernen und mit uns in den Austausch zu treten.

Alle Veranstaltungen finden online über BigBlueButton statt und können über folgenden Link besucht werden: https://ibs.collocall.de/b/pau-qlv-btb-hln


Unsere Veranstaltungen im Überblick

18.05.2022
14:00 Uhr
Rassismus und Diskriminierung behindern die (berufliche) Integration von GeflüchtetenSeit Ende 2015 begleiten Projekte aus dem Landesprogramm „Arbeit für Thüringen“ (LAT) Geflüchtete und Migrant*innen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven in Thüringen. Während viele Hürden mit viel Engagement gemeistert werden, erweisen sich Rassismus und Diskriminierung als schwerwiegendes Arbeitsmarkthindernis für Geflüchtete und Migrant*innen. Was können und müssen Projekte leisten um dieses Problem anzugehen und Betroffenen zur Seite zu stehen? Die Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung spricht mit LAT-Projekten über Erfahrungen, Strategien und Forderungen an die Wirtschaft und die Politik in Thüringen.
15.06.2022
14:00 Uhr
Pflege in Deutschland – welcher Beruf passt zu mir? (inkl. Einblick für ukrainische Geflüchtete)Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Pflegehelfer, Altenpfleger – was sind die Unterschiede und welche Voraussetzungen brauche ich um diese Berufe zu erlernen? Wie sind die Zugangswege für Arbeit oder Ausbildung im Pflegebereich?
Neben den allgemeingültigen Informationen möchten wir auch einen spezifischen Blick auf die Zugangswege für ukrainische Geflüchtete werfen.

Haupt-Sidebar

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Geschäftsadresse:
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Projektanschrift:
Wallstraße 18
99084 Erfurt

Tel.: 0361-511500-10
Fax: 0361-511500-299
E-Mail: info@ibs-thueringen.de

  • Datenschutz
  • Impressum